Der ehemalige Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbunds und Ex-Geschäftsführer der Bundessparte Handel in der WKO widmet sich nun der Anwerbung von Fachkräften.
Seit 1. November 2019 steht Mag. René Tritscher, LL.M. an der Spitze von "Work in Austria". Es ist dies eine neue Abteilung innerhalb der Austrian Business Agency (ABA), die im Eigentum des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) steht. "Work in Austria" verfolgt das Ziel, Fachkräfte mit hoher Relevanz für die österreichische Volkswirtschaft zu gewinnen. In einer ersten Phase konzentriert man sich auf Berufe aus den Bereichen IT, Metall- und Elektrotechnik, wobei der geografische Fokus insbesondere auf den Ländern Polen, Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Griechenland liegt.
Der 1970 in Graz geborene René Tritscher studierte in seiner Heimatstadt an der Karl-Franzens Universität Rechtswissenschaften. Seine berufliche Karriere startete er im Jahr 1996 in der Wirtschaftskammer Österreich, wo er im Laufe der Jahr mehrere Führungspositionen inne hatte. So fungierte er von 2011 bis 2016 als Geschäftsführer der Bundessparte Handel in der WKO. Anschließend wechselte Tritscher in den Österreichischen Wirtschaftsbund, dessen Generalsekretär er bis zum 28. Februar 2019 war.