Dossier Payment / Glory: Hygienisch barzahlen...
 
Anzeige
Dossier Payment / Glory

Hygienisch barzahlen mit automatisiertem Cash Management

Glory

Die Hygienesensibilität der Verbraucherinnen und Verbraucher wurde in den letzten Jahren immens geschärft. Moderne Cash-Management-Systeme der Cashinfinity-Produktfamilie von Glory schaffen hier Abhilfe. 

. Im stationären Handel wird es besonders an der Kassa brenzlig: Lange Warteschlangen auf begrenztem Raum und der Bezahlvorgang an sich, nehmen Ladenkund:innen oftmals die Möglichkeit für Distanz. Gleichzeitig müssen Mitarbeitende bare Geldein- und -ausgänge manuell bearbeiten, was zusätzlich wertvolle Zeit beansprucht, die für Service und Beratungsleistungen fehlt. Hier kommen die Cashfinity-Lösungen von Glory ins Spiel: Mit ihnen wird das Handling von Bargeld eine saubere Angelegenheit für alle Beteiligten.

Die Covid-19-Pandemie hat das Bedürfnis nach Hygiene in allen Lebensbereichen maßgeblich gestärkt. Abstandhalten, regelmäßiges Händewaschen und -desinfizieren haben sich in unserem Alltag etabliert. Dies überträgt sich auch auf die Wahrnehmung von Kund:innen während des Einkaufs. Insbesondere dort, wo Menschen unweigerlich zusammenkommen – also an verschiedenen Service-Punkten im Geschäft sowie beim Checkout – sind sie für hygienische Sicherheit sensibilisiert.

Automatisierte Barzahlung auch beim Self-Checkout sicher und effizient.

Obacht an der Frischetheke
Das gesteigerte Bedürfnis nach einem hygienischen Umgang mit Bargeld zeigt sich besonders beim Hantieren mit frischen Lebensmitteln. So ist die gleichzeitige Handhabung von Waren sowie Scheinen und Münzen an der Käse- oder Bäckertheke keine optimale Lösung. Setzt das Personal auf Handschuhe, müssen diese vor jedem Cashhandling gewechselt werden. Das kostet zu Stoßzeiten viel Zeit oder kann auch einfach schnell vergessen werden. Doch Kund:innen legen Wert auf einen Bezahlvorgang, der hygienisch sicher und gleichzeitig schnell sowie reibungslos abläuft. Bargeldrecyclingsysteme, wie der CI-10 von GLORY, ermöglichen es Kund:innen, Münzen und Banknoten direkt in ein entsprechendes Terminal einzuzahlen. Anschließend erhalten sie automatisch passendes Wechselgeld über den Automaten zurück. Das Personal kommt bei diesem Prozess nicht mehr direkt mit dem Bargeld in Berührung und alle Hygieneaspekte werden gewahrt.

Kontaktlose Barzahlung an der Bäckertheke über den Cash Recycler CI-10

Entlastung von Mitarbeitenden an allen Cash-Touchpoints
Manuelles Bargeldhandling ist sehr zeitraubend, ressourcenbindend und kostenintensiv – besonders wenn gesteigerte hygienische Anforderungen hinzukommen. Die speziell für den Handel entwickelte Cashfinity-Reihe von Gloryerleichtert dem Personal die Arbeit und bietet für jeden Einsatz das passende System: Egal, ob an der klassischen Kassa, der Frischetheke oder am Self-Checkout. In Kombination mit der Bargeldmanagementlösung CI-100 für das Backoffice können alle Geldbestände zentral überwacht werden. Es ist möglich das komplette Bargeld aller eingesetzten Cash Recycler in Echtzeit einzusehen. Zudem wird Wechselgeld täglich automatisch durch das System den Anforderungen entsprechend berechnet. Der Kassasturz am Ende des Tages oder bei Schichtwechsel ist jederzeit auf Knopfdruck möglich. Da alle Transaktionen sicher innerhalb des geschlossenen Systems ablaufen und lückenlos dokumentiert werden, müssen sich Mitarbeitende nicht mehr parallel um das Bargeldhandling und das Verpacken der Waren kümmern. Das schafft mehr Zeit für Kundenservice und verringert das Fehlerrisiko im Umgang mit dem Geld. Scheine und Münzen werden in den Systemen direkt nach dem Bezahlvorgang in einer integrierten Geldkassette sicher verwahrt. Diese kann anschließend einfach für die weitere Verarbeitung oder die nahtlose Abholung durch ein Werttransportunternehmen vorbereitet werden.

Bargeldmanagement bringt Hygiene-Plus
Indem Barzahlungen automatisiert werden, setzt der Einzelhandel ein starkes Zeichen für hygienische Sicherheit im Laden und kann den Kundenbedürfnissen langfristig gerecht werden. Auch das Personal profitiert langfristig von einer effektiveren Nutzung vorhandener Ressourcen, da zeitraubende Aufgaben einfach dem System überlassen werden und so mehr Raum für beratenden Service geschaffen wird. Ein Gewinn auf beiden Seiten.

Bargeldrecyclingsystem mitarbeiterbedient in Kassa integriert.

stats