- Zalando plant Börsengang noch dieses Jahr Der Modeversand könnte bald an der Frankfurter Börse notieren und somit sein Kapital auf 750 Millionen Euro aufstocken. Zalando unterstreicht mit diesem Schritt weitere Wachstumsambitionen. mehr von Manuel Stenger | Donnerstag, 04. September 2014
- iPhone 6 soll Bezahlung mit Fingerabdruck möglich machen Wie mehrere Medien berichten, soll mit dem neuen iPhone 6 auch bargeldloses Bezahlen per Fingerabdruck möglich sein. Eine Partnerschaft mit renommierten Kreditkartenunternehmen soll Apple dabei einen Vorsprung gegenüber anderen Anbietern verschaffen. mehr von Manuel Stenger | Dienstag, 02. September 2014
- Beitragsreihe „Einkaufen in Zukunft“: bevh will Debatte über den E-Commerce anstoßen In der öffentliche Debatte und in den Medien schwingen in der Debatte über den E-Commerce immer wieder auch Vorurteile, Mythen und Ängste mit. Die Branche “polarisiere” gar, findet mehr von Olaf Kolbrück | Dienstag, 02. September 2014
- Startup kWallet mit neuer Lösung auf dem Mobile Payment Markt “Tap, Tap, Done!”: Solch schnelle Abwicklung verspricht das Wiener Startup kWallet mit seiner neuen Mobile Payment-Lösung. Neben einer einfachen Handhabung will das Unternehmen aber auch mit Sicherheit punkten. mehr von Manuel Stenger | Montag, 01. September 2014
- Sevenval und Sensorgberg bringen Beacons aufs Weingut Hillinger Wein und Webtech: Auf dem österreichischen Weingut Hillinger werden Besucher mit Hilfe von Beacon-Funksendern durch das Angebot geleitet. Die Technologie wird geladenen Gästen aus der IT-Branche bis Oktober 2014 demonstriert. mehr von | Donnerstag, 28. August 2014
- Coolshop führt Low Carb-Anbieter "jaja's" in den E-Commerce Das junge Wiener E-Commerce Startup Coolshop bringt das Low Carb-Lokal “jaja’s” ins Netz. Ab sofort können unter jajas.coolshop.at gesunde Naschereien online bestellt werden. Im mehr von | Donnerstag, 28. August 2014
- Holtzbrinck pumpt Rocket Internet vor Börsengang weiter auf Das war ein bisschen zu erwarten. Nachdem die Samwer-Brüder im Zuge der 435-Millionen-Euro-Beteiligung von United Internet bei Rocket Internet ihre millionenschweren Anteile aus den Beteiligungen an den mehr von Olaf Kolbrück | Donnerstag, 28. August 2014
- Geizhals.at startet Schnäppchen-Blog "Geizhals-Deals" Der Schnäppchen-Blog wurde am Dienstag offiziell gestartet. Das Angebot umfasst alle Arten von Gutschein- oder Rabattaktionen sowie regionale Abverkäufe und Angebote aus verschiedenen Bereichen. mehr von | Donnerstag, 28. August 2014
- Online-Marktplätze: Vielfältige Angebote für Österreichs Händler Händler wollen am E-Commerce-Kuchen mitnaschen. Dafür greifen sie nicht nur auf eigene Onlineshops zurück, sondern auch auf verschiedene Online-Marktplätze. etailment.at hat die einzelnen Marktplätze etwas genauer unter die Lupe genommen. mehr von | Donnerstag, 28. August 2014
Zalando verzeichnet Umsatzplus im ersten Halbjahr 2014 Der Online-Modehändler verzeichnet ein Umsatzplus von knapp 30 Prozent. In der DACH-Region stieg der Umsatz um 21,2 Prozent auf 594 Millionen Euro. mehr von | Donnerstag, 28. August 2014
- „Einen Onlineshop zu haben ist gut, aber nur die halbe Miete“ Das Wiener Startup Coolshop ist im Jänner 2014 gestartet und bietet eine Onlineshop-Lösung für Einzelhändler an. Händler bekommen binnen 24 Stunden einen eigenen Onlineshop im mehr von | Mittwoch, 27. August 2014
- Der 970 Millionen Dollar Deal: Amazon schluckt Video-Website Twitch Der Internet-Handelsriese Amazon kauft für knapp eine Milliarde Dollar die Online-Spieleplattform Twitch und sticht damit offenbar den Rivalen Google aus. Die Transaktion soll noch in diesem Jahr mehr von | Dienstag, 26. August 2014
- Das österreichische Startup-Ökosystem im Visier Die österreichische Startup-Szene blüht auf. Kürzlich holte sich das Klagenfurter Startup bitmovin finanzstarke Investoren an Bord, das Grazer Jungunternehmen Synvo schnuppert dieses Jahr Luft im Gründer-Mekka Silicon Valley. Anlass genug, die österreichische Gründerszene etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. mehr von | Montag, 25. August 2014
- "Die Erhaltung der Kundenzufriedenheit hat oberste Priorität" Das heimische Startup ready2order hat ein gleichnamiges mobiles Kassensystem entwickelt, das vor allem Gastronomiebetrieben zahlreiche Vorteile verspricht. Im Interview mit etailment.at erzä mehr von | Montag, 25. August 2014
- 10 Wochen Verbraucherrechte-Richtlinie: Onlinehändler zahlen drauf Während Händler die neuen Regelungen mit hohem finanziellen Aufwand durchsetzten, zeigt die neue Verbraucherrechte-Richtlinie bislang kaum Auswirkungen auf das Kundenverhalten. mehr von | Montag, 25. August 2014
- Hofer treibt Digitalisierung voran Die Full-Service-Agentur ecx.io hat für den Lebensmittelhändler Hofer KG Österreich ein Produktinformationssystem (PIM) eingeführt. Hofer erstellt ab sofort die wöchentlichen Flugblätter zu aktuellen Angeboten mit Daten aus dem neuen System. Das PIM wird “als wichtiger Meilenstein” einer Digitalstrategie bezeichnet, die Hofer und ecx.io seit Ende 2011 erarbeitet haben. mehr von | Freitag, 22. August 2014
- Roman Kirsch, Lesara: Der Wettbewerbsvorteil Service wird Grundleistung Er hat eine Nase für Trends und Geschäfte: Roman Kirsch. Er gründete Casacanda, verkaufte es dann an den einstigen E-Commerce-Star Fab, launchte wenig später Lesara. Der Textil-Discounter mehr von Olaf Kolbrück | Donnerstag, 21. August 2014
- Amazon Fire Phone: Smartes Teil oder Shopping-Tool? Mit dem Amazon Fire hat der Anbieter sein erstes Smartphone auf den US-Markt gebracht. Wie schlägt sich dieses in den Tests? etailment.at hat die wichtigsten Pressestimmen der vergangenen Tage für mehr von | Mittwoch, 20. August 2014
- Mymuesli-Filiale eröffnet in der Wiener Mariahilferstraße 2007 als Online-Pureplayer im deutschen Passau gestartet, eröffnet Mymuesli im September seine mittlerweile 15. Filiale. Diese wird in der Wiener Mariahilferstraße zu finden sein. Eine weitere Filiale öffnet in Konstanz ihre Tore. mehr von | Donnerstag, 14. August 2014
- Michael Hubrich, hybris: "Online erfolgreich sein ist kein Vorrecht der Start-ups" Wenn es um die Shop-Software geht, dann sparen Onlinehändler am falschen Ende, warnt Michael Hubrich, Director Sales DACH bei hybris. Sicher, das kann dem SAP-Unternehmen nicht wirklich gefallen. Aber mehr von Olaf Kolbrück | Donnerstag, 14. August 2014