- Charles von Abercron, Glossybox: "Entdecken wird wieder attraktiver" Besser und günstiger wird persönliche Beratung durch Daten und die Auswertung dieser durch Algorithmen. Davon ist Glossybox-Gründer Charles von Abercron überzeugt. Ziel ist das perfekte mehr von Olaf Kolbrück | Dienstag, 29. Juli 2014
- Reservierungsplattform Quandoo plant Ausbau in Österreich 25 Millionen Dollar hat Quandoo, eine Reservierungsplattform für Restaurants, in einer neuen Finanzierungsrunde erhalten. Damit will die Plattform ihr Angebot in Österreich, Deutschland und Italien ausbauen. mehr von | Montag, 28. Juli 2014
Einzelhandel in Österreich: „Online befeuert Trendwende“ Die WKÖ legt die erste Halbjahresbilanz für den österreichischen Einzelhandel vor. Demnach verlor der stationäre Einzelhandel im ersten Halbjahr 2014 nicht nur weiter an Geschäften, sondern erstmals auch an Verkaufsfläche und Konzentration. Als Wachstums-Champion erwiesen hat sich wieder einmal der Online-Einzelhandel. mehr von | Sonntag, 27. Juli 2014
- So clever macht Deichmann den Onlinehandel zum Erfolg Geben Sie es zu: Wenn Sie an Deichmann denken, dann kommen Ihnen nicht als erstes Begriffe wie sexy, innovativ und E-Commerce-Gigant in den Sinn. Solcherlei verbinden Sie vermutlich eher mit Zalando. Dabei mehr von Olaf Kolbrück | Freitag, 25. Juli 2014
- „Ich gebe dem Kunden keine Ausrede mehr, dass er nicht bei mir bestellen kann“ Eine kleine App soll den stationären Buchhandel in Österreich beleben. LChoice versteht sich als zusätzlicher Vertriebskanal für Buchhändler, die sich gegen Internet-Riesen wie Amazon behaupten wollen. etailment.at hat den Österreich-Leiter von LChoice, Constantin von Ridder, zum Interview gebeten. mehr von | Donnerstag, 24. Juli 2014
- Die fatalen Irrtümer des stationären Handels Es ist einer der Grundirrtümer des klassischen Handels zu glauben, der Kunde mache sich noch Gedanken über den Einkaufskanal. Es ist nicht der einzige Irrtum. Auch mit anderen Überzeugungen mehr von Olaf Kolbrück | Donnerstag, 24. Juli 2014
- "Bücher lesen sich nicht anders, nur weil sie bei uns gekauft wurden" „Um gegen Riesen wie Amazon zu bestehen, müssen unsere Kunden uns einfach lieben.“ Das ist das Motto von Heyn-Geschäftsführers Helmut Zechner, der mit seinem Kärntner mehr von | Mittwoch, 23. Juli 2014
- E-Books: Fast jeder dritte Österreicher liest seine Bücher digital Wachstumsfeld E-Book: Sinkende Preise bei E-Readern und das Nachziehen der älteren Generation sollen für hohe Wachstumsraten am digitalen Buchmarkt sorgen. Derzeit lesen vor allem Jugendliche E-Books. mehr von | Mittwoch, 23. Juli 2014
- Gib dem Mobile Commerce Zucker Zwei Zahlen lassen aufhorchen. Da ist zum einen Zalando: 41 % des Traffics bei Zalando kommt mittlerweile über mobile Endgeräte. Da ist zum anderen der Shopping-Center-Betreiber ECE. Die mehr von Olaf Kolbrück | Mittwoch, 23. Juli 2014
- Onlineshop GartenXXL expandiert nach Österreich Rund 20.000 Gartenprodukte will der Betreiber Tengelmann E-Stores in Österreich mit gartenxxl.at anbieten, Erfolg verspricht man sich durch das Fehlen vergleichbarer Wettbewerber. Der deutsche mehr von | Dienstag, 22. Juli 2014
- Rakuten erweitert Payment-Mix für österreichische Kunden Der Online-Marktplatz Rakuten bietet seinen österreichischen Händlern und Käufern ab sofort ein erweitertes Bezahlangebot – darunter Yapital, “Barzahlen”, Rechnungskauf und Lastschriftverfahren. mehr von | Freitag, 18. Juli 2014
- Rakuten Österreich erhält japanische Verstärkung Die 23-jährige Sarah Schano verstärkt Rakuten Österreich bei der Kommunikation mit der Konzernzentrale in Japan und ist für die Akquisition neuer Händler verantwortlich. mehr von | Freitag, 18. Juli 2014
- Klagenfurt bekommt einen Online-Marktplatz: "Die Frage ist nur wie?" Lokale Händler sollen auf der Plattform ihre Produkte präsentieren und verkaufen können, der Start soll im Herbst 2014 erfolgen. Doch noch wird heftig über die Planung und Umsetzung des Online-Marktplatzes gestritten. Streitpunkte sind fehlende Konzepte, “dubiose Konstruktionen im Hintergrund” und fehlende Einbindung der Händler. mehr von | Mittwoch, 16. Juli 2014
- "Die meisten Händler sehen nicht, welche Lawine auf sie zurollt" Retail muss On- und Offline Services intelligent kombinieren. Das sagt Bernhard Morawetz, Gründer der kürzlich gelaunchten “Social Shopping”-Plattform friendshops.at. Die mehr von | Montag, 14. Juli 2014
- Baumax: E-Commerce gegen die Krise Die Heimwerkerkette wagt in Zeiten herber finanzieller Verluste den Einstieg in den Onlinehandel. Als Partner hat sich Baumax die heimische New-Media-Agentur the diamond dogs groups an Bord geholt. mehr von | Montag, 14. Juli 2014
- Aromatisch, praktisch, preiswert: 13 Start-ups mit der Portion „Extra“ Noch immer ploppen Start-ups im E-Commerce auf. Viele dieser Neugründungen zeigen, es gibt immer noch eine neue Idee, mit der sich womöglich Kunden begeistern lassen, einen neuen Dreh, der einen USP mehr von Olaf Kolbrück | Freitag, 11. Juli 2014
- Handelsverband: Digitalisierung als gemeinsame Herausforderung In Zeiten des Wandels setzen Unternehmen vermehrt auf Vernetzung und Austausch. Das konstatiert der österreichische Handelsverband vor dem Hintergrund steigender Mitgliederzahlen im Verband und zunehmender Teilnahmerzahlen in den Ressorts. mehr von | Donnerstag, 10. Juli 2014
- Handel von Morgen: Shoppen wie auf der Enterprise Vielleicht packen wir demnächst mit einem Augenblinzeln hinter unserer Datenbrille Google Glass den Warenkorb voll, womöglich schütteln wir den Einkauf mit der Smartwatch aus dem Handgelenk mehr von Olaf Kolbrück | Donnerstag, 10. Juli 2014
dm verkauft nun auch am Smartphone Der Onlineshop meindm.at ist ab sofort mobil. Mobile Commerce soll als Ergänzungsmittel zum stationären Handel dienen. dm plant auch alternative Zustellformen wie click & collect. mehr von | Donnerstag, 10. Juli 2014
- „IdentCheck“ beugt Missbrauch im E-Commerce vor Um Zahlungsausfällen im Onlinehandel vorzubeugen, hat bluesource die App „IdentCheck“ entwickelt. Diese soll schnelle ldentitäts- und Bonitätsauskünfte erlauben. Eine Kombination von Ausweis- und Gesichtserkennung ist geplant. mehr von | Mittwoch, 09. Juli 2014