geralt - pixabay.com Coronavirus Sachlich statt Panikmache - CASH.at berichtet ab sofort tagesaktuell über das Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die Branche.
Free-Photos - pixabay.com Gastro-Data Die Details der Schwierigkeiten im Gastrogroßhandel Dass der Gastrogroßhandel unter der Coronaviruspandemie massiv leidet, ist hinlänglich bekannt. Nun liefert das Marktforschungsunternehmen Gastro-Data konkrete Zahlen zum Ausmaß des Einbruchs. mehr
Fabrizio Verrecchia / unsplash.com Lebensmittelhandel Länger offen, geht das? 20 Quadratmeter und begrenzte Öffnungszeiten führen im Handel vielerorts zu Problemen oder Beschränkungen. Eine mögliche Ausdehnung der Öffnungszeiten wäre begrüßenswert, ist aber unwahrscheinlich, wie CASH recherchierte. mehr
Merry Christmas - pixabay.com Brauwirtschaft Coronavirus hemmt Bierdurst Weltweit kam es im Jahr 2020 zu merklichen Rückgängen beim Bierabsatz. Verhalten fällt auch der Ausblick fürs erste Halbjahr 2021 aus. mehr
Holger Kraft/Pixabay.com Coronavirus: Maßnahmen im Handel 20-Quadratmeter-Regelung wird zur Zerreißprobe Die Öffnung des gesamten Handels ist mit zahlreichen neuen Auflagen und Sicherheitsmaßnahmen verbunden - von der Verschärfung ist auch der Lebensmittelhandel nicht ausgenommen. Das sorgt für Unverständnis und bringt einige Händler in eine Zwickmühle. CASH hat nachgefragt. mehr
Arek Socha/pixabay.com Coronavirus (Update 5.2.) Handel bereitet sich auf Öffnung vor Ab Montag, 8. Februar, können Händler wieder ihre Läden für Besucher öffnen. Interessensvertreter sehen den Handel gut vorbereitet, andere sind vor allem wegen der neuen Verordnungen skeptisch. mehr
Free To Use Sounds/Unsplash.com Coronavirus Vorsichtige Öffnungsschritte Der Handel darf ab 8. Februar unter verschärften Bedingungen wieder öffnen. Gastronomie und Hotellerie bleiben geschlossen. mehr
Dylan Gillis - unsplash.com WdF Corona ändert die Führungskultur Das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) fragt regelmäßig, wie die Entscheidungsträger mit der Coronakrise umgehen. Viele haben ihr Leadership-Verhalten den Umständen angepasst. mehr
Rewe Group/Robert Harson Coronavirus Gratis-Masken bei einigen Händlern Die Märkte von Rewe und Spar verteilen seit heute gratis FFP2-Masken, Lidl zieht ab Donnerstag nach. mehr
caniceus / pixabay.com Coronavirus Masken-Preise: Aufschrei der Nah&Frisch-Organisation Seit Donnerstag, 21. Jänner, verkaufen die großen Handelsketten Spar und Rewe International aber auch die Diskonter Lidl und Hofer in Österreich die ab Montag verpflichteten FFP2-Masken um 59 Cent. Untragbar meinen dazu Kastner-Gruppe und Nah&Frisch. mehr
Antonio_Cansino - pixabay.com Coronavirus Masken zum Selbstkostenpreis FFP2-Masken sind auf aller Munde - nun kündigen die Handelsunternehmen Informationen zur Verfügbarkeit und den Kosten an. mehr
Österreichische Post AG/Werner Streitfelder Österreichische Post Zustellrekord dank Online-Bestellungen
Service&More/Felix Büchele Service&More "Der Fachhandel wurde in unserer Branche jahrelang unterschätzt."
AlanDavidRobb - Pixabay CASH+/Coronavirus (Update 28.07.20) Teilweise Geschäftsöffnung war gesetzeswidrig
Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen Preisänderungen bleiben oft unbemerkt
Österreichische Marketing Gesellschaft Österreichische Marketing Gesellschaft "Die Krise birgt zahlreiche Chancen"
Barbara Gindl / APA / picturedesk.com Handelsverband/Coronavirus Von der Gesundheits- zur Wirtschaftskrise
Fairtrade Österreich/Peter Tuma CASH+/Fairtrade Österreich Hartwig Kirner: "Kein besonders schlechtes Jahr für Fairtrade"
GDI Gottlieb Duttweiler Institute - Sandra Blaser CASH+/Gottlieb Duttweiler Institut "Lebensmittelhandel wächst dank der Krise"
ElasticComputeFarm /pixabay.com E-Special: Versicherungen Österreichische Versicherer unterstützen KMU und Einzelunternehmer
Rewe Group/Robert Harson Coronavirus Rewe International will mit Maskenverkauf der Verschwendung vorbeugen
Österreich Paket/Shutterstock Österreich Paket/Coronavirus "Österreich Paket" unterstützt Kleinbetriebe und Bedürftige
dbreen - Pixabay Europäische Kommission (Update 2.4.) Brüssel setzt weiteren Schritt bei Kennzeichnungspflicht
coyot - Pixabay Coronavirus (Update 31.3., 9:30) Regierung führt Maskenpflicht im LEH ein, Händler zum Teil nicht informiert
Stefan Pirker Coronavirus Österreichs stationärer Handel mit täglich 80 bis 140 Mio. Euro Umsatzverlust