Die österreichische E-Commerce-Plattform Boulesse öffnet ihre digitalen Türen.
Punkten soll der Online-Marktplatz vor allem mit Qualität, Nähe und Design, erklärt Boulesse-Geschäftsführerin Beatrice Tourou. „Uns ist es wichtig, dass unsere Produkte vom Einzelhändler sofort an den Kunden geschickt werden. Es gibt weder Zwischenwege noch Abstellplätze, alles kommt aus erster Hand“, so Tourou, die von der ehemaligen Boston Consulting Group Beraterin Jen Yie Chen unterstützt wird. Nach dem Vorbild einer attraktiven Dekoration im stationären Shop will Tourou ihren Kunden auch online die Möglichkeit bieten, sich im bestmöglichen Licht zu präsentieren: Unternehmen können die vorgefertigten Designs des Webshops anmieten oder ihre Shopfronten individuell gestalten, um sich auf Boulesse zu repräsentieren. Tourou weiter: „Wir versuchen den Traditionsmarken einen besonderen Stellenwert einzuräumen.“ Jeder Shop, der auf Boulesse vertreten ist, wirbt für sich selbst und gleichzeitig auch für den anderen, wodurch Synergien zwischen den Marken gefördert werden sollen.
Das Angebot des Online-Marktplatzes erstreckt sich über Marken von Herren- und Damenbekleidung, Schmuck und Interior Design bis hin zu Freizeitartikeln. Traditionslastige Heritage Shops wie Albin Denk, Augarten, J.&L. Lobmeyr, Huber&Lerner und Zur Schwäbischen Jungfrau finden sich ebenso am digitalen Boulevard wie moderne Brands, so unter anderem Alexa von Canisius, Cocolabelle, Dukes Finest Artisan und Girls Dreams. Die Produkt- und Markenpalette soll kontinuierlich erweitert werden.