Vergangene Woche stellte Facebook seine eigenen Bluetooth Beacons offiziell vor.
Vorteile für Kunden und Händler
Die Bedeutung für die Händler erklärt Szameitat: „Händler erhalten ein völlig neues Ökosystem für den Dialog mit den Kunden und können jedem einzelnen davon einen einfach nutzbaren Mehrwert bieten. Zudem sinken die Kosten für die Infrastruktur, wie beispielsweise Dialogsysteme, Reporting und Analysen, drastisch.“ Und Hinterleithner führt die Bedeutung für den Nutzer aus, die relevante Informationen direkt am Verkaufsort auf ihrem mobilen Endgerät angezeigt bekommen: „Dadurch wird die Wertigkeit der Besuche im Ladengeschäft erhöht und die Lücken im Einkaufserlebnis zwischen Social Media und physischem Einkauf geschlossen.“
Jedoch werden nicht alle von dieser Entwicklung profitieren, wie Szameitat ausführt: „Eher negativ sind die Auswirkungen für Beacon Hersteller der ersten Stunde, Anbieter von Analyse- Systemen für Einkaufsverhalten und Category Management Systemen sowie ‚klassische’, durch Kundenkarten gestützte, Informationssysteme.“
Vorteile für Facebook
„Am meisten profitiert Facebook verständlicherweise selbst. Kunden werden durch die Verknüpfung der realen Welt mit dem digitalen Ökosystem von Facebook stärker an Facebook gebunden. Die Auslieferung von Anzeigen kann damit noch personalisierter stattfinden. Dies steigert den Werbewert enorm“, sagt Thomas Hinterleithner, Geschäftsführer von LOC-Place.com.
Welche konkreten Vorteile ergeben sich nun für Facebook selbst? Szameitat und Hinterleithner nennen dazu fünf entscheidende Punkte: