gurkerl.at: Ein Jahr Gurkerl
 
gurkerl.at

Ein Jahr Gurkerl

Philipp Lipiarski
Die gurkerl.at-Zentrale in Wien Liesing.
Die gurkerl.at-Zentrale in Wien Liesing.

Der im Dezember 2020 gestartete Onlinehändler feiert sein erstes Jubiläum mit einem Gewinnspiel und gibt Aussichten auf die kommenden Jahre.

Am 3. Dezember des vergangenen Jahres hat Gurkerl seine erste Lieferung kommissioniert. Mittlerweile ist der Händler 650 Mitarbeiter stark und beliefert 40.000 Kunden. "Ich bin sehr stolz darauf, wie viel das gesamte Team von gurkerl.at in diesem Jahr in Bewegung gesetzt hat. Bekanntermaßen ist das erste Jahr eines Start-ups der größte Kraftakt", zeigt sich gurkerl.at CEO Maurice Beurskens zufrieden, doch fügt gleichzeitig entschlossen hinzu: "Es gilt allerdings nicht, auf den Lorbeeren – oder Gurkerl – auszuruhen, sondern so 'pushy' wie bisher weiterzumachen. Unser Ziel ist unverändert, der umsatzstärkste Online-Lebensmittelhändler in Österreich und die klare Nummer eins zu werden."

Das angebotene Sortiment umfasst bereits 10.000 Artikel, kommendes Jahr sollen es 12.000 werden. Die Kundenwünsche - 13.000 gab es bereits - werden dabei eine große Rolle spielen. Aktuell gehen pro Tag rund 3.000 Bestellungen ein, bis 2024 rechnet man mit 20.000. Um dieses Volumen abwickeln zu können, wird das bestehende Fulfillment Center in Wien Liesing in den kommenden Jahren erweitert und automatisiert. Parallel bereitet gurkerl.at das zweite Fulfillment Center im Norden Wiens vor. Um das Liefervolumen bewältigen zu können, wird der Fuhrpark bis dahin auf 550 Fahrzeuge aufgestockt, langfristig möchte man komplett auf E-Autos setzen. Mit 2024 soll auch das Team entsprechend wachsen, man möchte die Belegschaft verfünffachen und auf 2.500 Mitarbeiter anwachsen.

Um das erste Jubiläum zu feiern, verlost Gurkerl unter allen Bestellungen zwischen 1. und 7. Dezember insgesamt 18.000 Preise - darunter Familienurlaube und 1.000-Euro-Gutscheine für den Lieferdienst. 

stats