Post-Generaldirektor Georg Pölzl (li.) freut sich über das gute Ergebnis der Paket-Division und eröffnet mit Bezirksvorsteher Georg Papai die Filiale 1213 im Trillerpark in Floridsdorf © Österreichische Post
Die Zahlen der ersten drei Quartale, 13 neue Post-Filialen in Wien und ein neuer Dienst namens „AllesPost“ – zum Jahresende tut sich was bei der Österreichischen Post AG.
Die Österreichische Post hat die Umsatzerlöse der ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2018 bekanntgegeben, und sie lassen sich so zusammenfassen: Paketwachstum kompensiert Briefrückgang. Die Umsatzerlöse stiegen um 0,8 % auf 1.416,4 Millionen Euro, was vor allem auf den Zuwachs beim Paketgeschäft zurückzuführen ist, +11,5 %. Im Vergleich dazu die Erlöse der Division Brief, Werbepost & Filialen: –2,6 %; die erwähnte Kompensation ist also recht deutlich.
Die Division Paket & Logistik erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Anteil von 27,7 % am Konzernumsatz, dieser Trend ist also nach wie vor positiv. Das Umsatzwachstum von 11,5 % wurde primär vom organischen Mengenwachstum in Österreich getrieben. Die Österreichische Post profitiert hier, wie nicht anders zu erwarten, von einem dynamischen Marktwachstum aufgrund des anhaltenden Online-Shopping-Trends. Die damit verbundene Wettbewerbsintensität und der Preisdruck bleiben allerdings weiterhin hoch. „Wir sind optimistisch, unsere starke Wettbewerbsposition in diesem hart umkämpften Markt – aufgrund der ausgezeichneten Zustellqualität und des breiten Angebots an individuellen Kundenlösungen – weiterhin gut behaupten zu können“, sagt Generaldirektor DI Dr.
Georg Pölzl. Um das stark wachsende Paketvolumen auch zukünftig zu meistern, hat die Post ein Kapazitätserweiterungsprogramm gestartet.
13 Filialen, acht Partner
In Wien hat die Post neue Anlaufstellen installiert, es gibt 13 neue Filialen und acht neue Post-Partner. Da man im Zuge der Entflechtung von BAWAG P.S.K. und Österreichischer Post aus 42 Wiener Bankfilialen ausziehen muss, hat sich die Notwendigkeit ergeben, neue Standorte zu finden und das Filialnetz zu optimieren. Die neuen Filialen sind barrierefrei, verfügen über vollausgestattete Selbstbedienungszonen mit Frankierautomat, Drucker, Packstation, Versandbox und Abholstation; es gibt jeweils auch einen Bankomaten. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr.
AllesPost, ein neuer Zustellservice
Wie bereits oben erwähnt, nehmen werden die Zahlen der Onlinebestellungen immer größer. Die Kunden können im Webshop oft nicht wählen, von welchem Zustelldienst sie das Paket geliefert bekommen wollen. In diese Kerbe schlägt nun die Post mit dem neuen Service „AllesPost“: Mit ihm wird das Paket garantiert mit der Post zugestellt – auch, wenn der Transport zunächst von einem Mitbewerber erfolgt. Nach einem internen Pilotprojekt soll der Service ab März 2019 allen Kunden österreichweit zur Verfügung stehen. Eines der wichtigsten Argumente für die Lancierung dieses Dienstes ist, dass die Sendung in einer der mittlerweile über 30.000 Empfangsboxen hinterlegt werden kann. Das bedeutet eine De-facto-Zustellung des Pakets rund um die Uhr. Es soll ebenso möglich sein, einen Wunschtag sowie eine Paketumleitung oder die Nutzung einer Abstellgenehmigung anzugeben. AllesPost wird derzeit intensiv beworben, u.a. mit TV-Spots.
Zum Post-Finanzbericht geht es
hier.
Neue Post-Filialen in Wien (Stand: 15. 11.) © Österreichische Post
Neue Postpartner in Wien (Stand: 15. 11.) © Österreichische Post