Die Suche erfolgt verstärkt digital über einen speziell eingerichteten WhatsApp-Dienst und ein Online-Recruiting-Game.
T-Mobile vergibt 40 Lehrlingsstellen für das kommende Lehrjahr für die Ausbildung zum Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Telekommunikation und zum Bürokauffrau/-mann. Drei Stellen werden dabei an jugendliche Geflüchtete vergeben – bereits seit 2010 nimmt T-Mobile zusätzlich über die private Initiative lobby.16 jugendliche Geflüchtete ohne Angehörige in das Lehrlingsausbildungsprogramm auf.
Die Lehrlingssuche erfolgt verstärkt digital: Gestartet wurde ein WhatsApp-Dienst, der mehrmals wöchentlich über die aktuelle Lehrlingssuche informiert und Einblicke in den Job-Alltag von T-Mobile gibt. Der Dienst kann unter 0676 7002744 mit dem Kennwort „Ich will“ abonniert werden. Das Recruiting-Game
„Match!“ gibt den Bewerbern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in puncto Serviceorientierung, Verkauf sowie ihre Technikaffinität unter Beweis zu stellen.
„Dem User werden unterschiedliche Aufgaben aus dem Joballtag bei T-Mobile gestellt. Anhand des gewählten Lösungsweges wird ein persönliches Kompetenzprofil ermittelt. Das Profil gibt dem Bewerber sofort Aufschluss über eigene Stärken sowie Verbesserungsfelder“, sagt HR-Chefin Karin Kschwendt. Die Spielergebnisse sowie die Bewerbungsunterlagen können im Anschluss direkt an T-Mobile übermittelt werden.
Bewerbungen sind ab sofort unter
www.t-mobile.at/lehre möglich.