Nun ist es heraus, was Olaf Koch, der Ex-Metro Chef, Neues gestartet hat. Koch ist unter die Gründer gegangen und unterstützt Food-Start-ups mit seinem Investmentfonds Zintinus.
Der 51-Jährige Olaf Koch hat mit Ende 2020 den Großhandelsriesen Metro verlassen, nun hilft er jungen und innovativen Food-Techs mit Wachstumskapital. Das Unternehmen Zintinus, das sich von dem lateinischen Wort für Nachhaltigkeit ableitet, hat zahlreiche Segmente im Fokus, wie Koch gegenüber dem Deutschen Handelsblatt ausführte: "Nicht nur Fleisch- und Milchalternativen, auch Käse, Lachs, Thunfisch und Garnelen auf Pflanzenbasis haben großes Potenzial. Die Zahl an Produktinnovationen nimmt stetig zu." Weiters führt er aus, dass Lebensmittel ohne Zucker, Fett oder Zusatzstoffe, die unter "clean food" bekannt sind ebenso ein großer Trend sind, wie Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelabfall. "Personalisierte Ernährung ist das Zukunftsthema wie überhaupt Nahrung mit Zusatznutzen", prognostiziert Koch dort.
Seit dem Jahr 2009 war Olaf Koch CFO von Metro, im Jahr 2012 avancierte er dann zum CEO. In seiner Amtszeit erfolgte eine grundlegende Umgestaltung von Metro, indem man sich rein auf den Großhandel für Gastronomie und unabhängige Händler fokussierte. Gleichzeitig wurden die Kaufhäuser unter der Marke Galeria Kaufhof sowie zuletzt die Real-Hypermärkte verkauft und Media Markt Saturn in eine eigene Aktiengesellschaft abgespalten. Laut Unternehmensangaben führte dies zu einer Entschuldung von über sieben Milliarden Euro.
Metro
Olaf Koch scheidet vorzeitig aus