drubig-photo-stock.adobe.com Osterfest Ostergeschenke oft Spontankäufe Heuer werden pro Wiener-Kopf durchschnittlich 50 Euro ausgegeben, für Kinder 70 Euro. Neben Schokolade sind, passend zum Frühlingsbeginn, besonders Outdoor-Spielsachen gefragt. Insgesamt geben Österreicher:innen rund 260 Millionen Euro aus. mehr von Alexandra O‘Neill | Dienstag, 28. März 2023
foodora Delivery Hero Foodora ersetzt mjam Die Lieferplattform Delivery Hero setzt künftig auf eine gemeinsame, europaweite Marke. Mit dem Rebranding von mjam auf foodora kommt im Mai eine vertraute Marke nach Österreich zurück. mehr von Christina Grießer | Dienstag, 28. März 2023
Rewe/Michael Breuer/photokonzept.de Rewe Group Konzern-Jahresüberschuss sinkt um ein Drittel Rewe Group hat laut Eigenaussage im Jahr 2022 im Lebensmittelhandel in Deutschland bewusst auf Gewinn verzichtet, doch auch Kostensteigerungen bei Energie, Logistik und Personal sowie die Risikovorsorge bei einzelnen Beteiligungen haben den Konzern-Jahresüberschuss um 33,4 Prozent auf 503,5 Millionen Euro einbrechen lassen. mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 28. März 2023
Rewe Group/Stefan Gergely Rewe Group Österreich Überdurchschnittliche Entwicklung bei Penny, Bipa und Rewe Austria Touristik Die Rewe Group Österreich steigerte - bereinigt um das abgegebene AGM-Geschäft - den Gesamtbruttoumsatz (Handel und Touristik) im Jahr 2022 um 5,8 Prozent auf 9,57 Milliarden Euro. mehr von Stefan Pirker | Dienstag, 28. März 2023
Jana Madzigon Lidl Österreich Diskonter verlängert Partnerschaft mit WWF Die seit Oktober 2021 bestehende Partnerschaft zwischen Lidl Österreich und dem WWF Österreich wird um weitere drei Jahre verlängert. mehr von Alexandra O‘Neill | Dienstag, 28. März 2023
Rawpixel.com / adobe.stock.com Gönnung im Sparmodus Wo Österreich gerne konsumiert & wo es mit dem Handelsumsatz bergauf geht Der private Konsum ist arg unter Druck geraten. Wo Österreicher:innen dennoch gerne Geld ausgeben, und wo sich die Umsätze erholen. mehr von Nora Halwax (HORIZONT.AT) | Dienstag, 28. März 2023
Venus - stock.adobe.com Mondelez Darum bricht der Toblerone jetzt ein Schoko-Zacken aus der Krone Die Toblerone erhitzt seit Wochen die Gemüter. Nicht etwa, weil die Rezeptur geändert worden wäre oder die ikonischen Schoko-Bergspitzen zur Disposition stünden. Nein, es geht um das Design, genauer gesagt um das Logo des Kult-Schokoriegels, der seine Schweizer Wurzeln zum Teil kappen muss. Eine Umfrage zeigt jetzt, dass das den Toblerone-Hersteller Mondelez teuer zu stehen kommen könnte. mehr von Marco Saal (HORIZONT) | Dienstag, 28. März 2023
LEPSIFOTO Wien Mitte The Mall Besucherrekorde zum Zehn-Jahres-Jubiläum Das Wiener Einkaufszentrum meldet einige interessante Neuzugänge und ein Besucherplus von mehr als 40 % im Vorjahr. Heuer soll das Vor-Pandemie-Niveau erreicht werden. mehr von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Montag, 27. März 2023
Element Logic Rohlik Group Knuspr erweitert Automatisierung Knuspr will das Geschäft profitabel machen und treibt dafür die Automatisierung im Münchener Lager voran. Der E-Food-Händler plant unter anderem eine neue Autostore-Anlage für gekühlte Artikel. mehr von Lena Bökamp (LZ) | Montag, 27. März 2023
bbk22 - stock.adobe.com Personalwesen Warum Social Recruiting die Zukunft der Personalbeschaffung ist Patrizia Obrist und Eva Kaiser spezialisieren sich in ihrer Agentur auf die moderne Rekrutierung durch digitales Marketing und Werbeschaltungen. Wie das genau funktioniert und warum sie im Social Recruiting die Zukunft der HR sehen. mehr von Denise Samer (HORIZONT.AT) | Freitag, 24. März 2023
Spar/evatrifft Spar Spar behauptet Marktführerschaft Der Österreichische Lebensmittelhändler präsentiert seine Bilanzzahlen. Hans K. Reisch, stv. Vorstandsvorsitzender, kommentiert gegenüber CASH das Umsatzplus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr von Margaretha Jurik | Freitag, 24. März 2023
nmann77 - stock.adobe.com Kundenbindung Payback eröffnet neues Berlin-Büro mit Schwerpunkt E-Commerce Der Loyalty-Anbieter Payback bezieht in Berlin ein neues Büro. Die Beschäftigten an dem Standort sollen sich vor allem um neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften in Zusammenhang mit der Payback-App kümmern. mehr von Redaktion LZ (LZ) | Donnerstag, 23. März 2023
standret - adobe.stock.com Retail-Barometer Hier kauft Österreich am liebsten Das Meinungsforschungsinstitut Marketagent hat für das Jahr 2022 ausgewertet, welche heimischen Geschäfte mit einer angenehmen Einkaufsatmosphäre und Top-Mitarbeiter:innen im stationären Handel punkten konnten. mehr von Redaktion Horizont | Donnerstag, 23. März 2023
Travel mania - stock.adobe.com Vereinte Nationen Welthandel: Nach Rekord 2022 jetzt Stagnation Laut Schätzung der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in Genf, ist der Warenhandel im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um etwa zehn Prozent auf 25 US-Billionen Dollar gestiegen. mehr von Stefan Pirker | Donnerstag, 23. März 2023
Björn Wylezich - adobe.stock.com Metro Den Großhandel persönlicher machen Der Großhandelskonzern Metro setzt mit Adobe auf individualisierte Multichannel-Kommunikation. Was den Sprung von B2B zu 'B-2-Person' so herausfordernd macht. mehr von Nora Halwax (HORIZONT.AT) | Donnerstag, 23. März 2023
Piman Khrutmuang-stock.adobe.com go2market Österreich go2market stampft Österreich-Geschäft ein Die Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Inflation haben ihren Tribut gefordert, auch für den Marktforschungssupermarkt go2market in Österreich. Wie nun bekannt wurde, wird der Fokus auf dem deutschen Markt liegen. mehr von Alexandra O‘Neill | Mittwoch, 22. März 2023
BMAW/Enzo Holey Wirtschaftsministerium Kocher: "Der beste Regulator ist der Wettbewerb" Der Wirtschaftsminister Martin Kocher ist überzeugt, dass die Bundeswettbewerbsbehörde ihre Aufgaben sorgsam erledigt, die Lebensmittelproduzenten und den Handel nimmt er in Schutz. Für den Arbeitsmarkt sieht er die Chance nicht in der Rückkehr aus dem Ruhestand, im Gegenteil. mehr von Margaretha Jurik | Dienstag, 21. März 2023
Leadersnet | Günther Langegger City-Shopflächen "Einzelhandel implodiert im Schneckentempo" Die gute Nachricht: Die heimischen Citys haben die Corona-Pandemie halbwegs gut überstanden. Die schlechte: Der Rückgang der Verkaufsflächen geht weiter, die Lage bleibt prekär. Das zeigen neue Daten von Standort + Markt. mehr von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Dienstag, 21. März 2023
iconimage - stock.adobe.com Offerista Group Digitalisierung am POS: Nur 22 Prozent noch skeptisch Wie geht es den Konsument:innen mit der Digitalisierung am POS so? Dieser Frage widmete sich Handelsmarketingexperte Offerista. Smarte Einkaufswägen würden die Österreicher:innen gerne mal ausprobieren, auch neue Technologien beim Online-Shopping stehen hoch im Kurs. mehr von Alexandra O‘Neill | Dienstag, 21. März 2023
seminar consult prohaska Gastkommentar/Sabine Prohaska Mit Humor neue Perspektiven eröffnen Manchmal geraten wir – beruflich und privat – in Gesprächssituationen, in denen scheinbar nichts mehr geht. Dann ist Humor häufig ein probates Mittel, um die Spannung zu lösen und das Gespräch in neue Bahnen zu lenken. mehr von CASH Redaktion | Dienstag, 21. März 2023