Ende 2018 ging die auf der Dachfläche des Interspar Imst installierte Hightech-Photovoltaik-Anlage ans Netz.
Sonnenstrom wird immer beliebter, und vor allem Betriebe mit großen Dachflächen greifen immer öfter auf diese umweltfreundliche Möglichkeit der Stromerzeugung zurück. Für die Spar-Gruppe ist die Anlage am Dach des Interspar in Imst nicht nur die 80., die in Betrieb geht, sondern auch die größte. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) haben sie errichtet, und sie kann mit einer jährlichen Energieproduktion von 215.000 kWh Strom den Jahresenergiebedarf von rund 60 Haushalten decken.
„Photovoltaik ist die einzige erneuerbare Energiequelle, die in verbauten Gebieten lokal und effizient eingesetzt werden kann. So auch auf den Dachflächen des Interspar-Hypermarkts in Imst. Die reine Modulfläche der Anlage beträgt 1.204 m² und produziert 215.000 kWh Strom jährlich – das entspricht dem Jahresenergiebedarf von rund 60 Haushalten und einer eingesparten CO
2-Emission von 129.000 Kilogramm“, erklärt
Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB über das Projekt. „Photovoltaik ist die effizienteste erneuerbare Energiequelle für uns, da sie genau untertags die höchste Leistung erzielt, wenn auch der Verbrauch im Markt am höchsten ist“, ergänzt
Hans-Jörg Schuth, Geschäftsleiter des Interspar Imst, und weist auf andere effiziente Betriebsmittel seines Markts: LED-Beleuchtung, effiziente Raumlüftung und besonders sparsame Kühlgeräte.
Bereits seit Jahren investieren Spar und Interspar umfassend in nachhaltige Energieversorgung. Für die Zukunft ist eine kontinuierliche Aufrüstung und Erweiterung der Photovoltaik-Anlagen auf verfügbaren Dachflächen geplant.