Die Arbeiterkammer Wien zeigt beim Preismonitor, wie stark sich die Preise für Lebensmittel und Drogeriewaren in Online-Supermärkten aus Österreich und Deutschland unterscheiden.
Der digitale Einkauf hat im vergangenen Jahr stark an Beliebtheit gewonnen. Für Schnäppchenjäger kann es sich mitunter auszahlen, Online-Shops mit einer .de-Domain aufzusuchen, wie die Arbeiterkammer Wien beim aktuellen Preismonitor festgestellt hat. Drei Viertel (35 von 47) der Lebensmittel und ganze 93 von 101 Drogerieartikel sind in Österreich nämlich teurer als im Nachbarland. Im Schnitt kosten die Marken-Lebensmittel bei einer Bestellung hierzulande um 13,5 Prozent mehr, bei der Drogerieware sind es sogar 39 Prozent.
Ein genauer Blick zeigt die größten Preisunterschiede:
Produkt | Preis Österreich | Preis Deutschland | Unterschied |
Lebensmittel | |||
Pepsi Cola 1,5 Liter | 1,29 € | 0,68 € | 91 % |
Leibniz Butterkeks 200 g | 1,89 € | 1,02 € | 85 % |
Fratelli Branca 70 cl | 18,99 € | 12,16 € | 56 % |
Drogerie | |||
Nivea Creme soft Seife 100 g | 1,53 € | 0,50 € | 207 % |
Maybelline Jade 30 ml | 12,22 € | 4,77 € | 156 % |
Hansaplast Sensitive Strips 20 Stk. | 4,99 € | 2,27 € | 120 % |