Wie die Zahlen der RollAMA für das erste Trimester 2010 zeigen, gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei Bio-Frischelebensmitteln ein mengenmäßiges Umsatzplus von 40,4 Prozent.
Die wertmäßige Umsatzsteigerung belief sich auf 29,7 Prozent.
Nachdem 2008 und 2009 aufgrund der Wirtschaftskrise und steigender Lebensmittelpreise der Bio-Markt nach langjährigem Wachstum zum ersten Mal stagnierte, erlebten die Bio-Einkäufe der österreichischen Haushalte Ende 2009 und in den ersten Monaten 2010 einen regelrechten Boom. Davon betroffen waren nicht nur der Lebensmittelhandel, sondern auch die Direkt-Vermarkter.
Den Löwenanteil an der positiven Entwicklung tragen Milch, Obst und Gemüse. Frau und Herr Österreicher kauften von Jänner bis April 2010 um 50 Prozent mehr Bio-Milch, Bio-Joghurt, Bio-Käse und Butter als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Trotz sinkender Durchschnittspreise wurde damit ein anschauliches Umsatzplus verzeichnet.
Auch Bio-Obst und Bio-Gemüse konnten bei den Konsumentinnen und Konsumenten punkten. Bei Bio-Frischobst wurde ein Absatzplus von 28,2 Prozent bei einem Umsatzplus von 27,4 Prozent erzielt. Bei Bio-Frischgemüse lag das Mengenplus bei 32,8 Prozent und das Wertplus bei 37,6 Prozent.
Um für Bio-Produkte weiterhin kräftig die Werbetrommel zu rühren, finden heuer vom 9. bis 18. September an zwei Wochenenden wieder die Bio-Aktionstage in ganz Österreich statt. Kommunikationsdrehscheibe wird wie gewohnt die Site
www.bioinfo.at sein. Dort sind alle Termine zu den Bio-Aktionstagen zu finden.