Das Buch ist erschienen im Deutschen Fachverlag: Frankfurt am Main 2016; 168 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-86641-318-4, € 98 (D) | € 100,80 (A)
Digitalisierung und Internationalisierung sind Stichworte, die den Handel seit ein paar Jahren prägen. Auch die Modebranche ist davon nicht ausgenommen, was der Bildband „Läden 16“ deutlich zeigt.
Wenn eine Branche im Umbruch ist, muss sich immer wieder neu erfinden, das gilt auch für die Modebranche. Auch 2016 haben Modehändler sich an die neuen Gegebenheiten angepasst, und herausgekommen ist eine Vielzahl außergewöhnlicher Läden, die inspirierender kaum sein könnten. Der Bildband „Läden 16“ zeigt die 50 spannendsten Eröffnungen des Jahres, ausgewählt von der Redaktion der Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“. Ob umgestaltete Fläche oder komplett neuer Store, Mono- oder Multibrand, In- oder Ausland: Herausragende Beispiele, üppig illustriert, die inspirieren und Lust machen auf Ladengestaltung, sind in diesem Buch versammelt. Neu in diesem Jahr: Das Schwerpunkt-Thema „Licht“ präsentiert den State of the Art im Bereich Lichtplanung. Auf zwölf Seiten gibt es Informatives und Inspirierendes rund um Beleuchtung im Store sowie ein Interview mit Helmut Bien, Geschäftsführer diverser Lichtfestivals wie der Luminale in Frankfurt.
Die Daten zum Buch: Redaktion TextilWirtschaft (Hrsg.):
Läden 16, Deutscher Fachverlag: Frankfurt am Main 2016; 168 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-86641-318-4, € 98 (D) | € 100,80 (A)