Saturn wird mit Oktober Geschichte sein, die Filialen des Elektrofachhändlers werden zu MediaMarkt-Standorten umgebrandet.
Nach einem Jahr mit Umsatzminus konnte Ceconomy das Geschäft ankurbeln - nun werden die Erwartungen hochgeschraubt.
Mit einem 237 Millionen Euro starken EBIT verzeichnet Ceconomy im Geschäftsjahr 2020/21 (Stichtag Ende September) ein leichtes Umsatzplus. Im Online-Geschäft konnte der MediaMarkt-Betreiber den Umsatz um 65 Prozent in die Höhe schrauben. Der seit Anfang August tätige CEO Karsten Wildberger dazu: "Das vergangene Geschäftsjahr war ein echter Härtetest für unser Unternehmen. Wir haben diesen Härtetest bestanden. Sobald die Rahmenbedingungen mehr Transparenz ermöglichen, wird das Unternehmen seinen Ausblick präzisieren." Dabei wird eine deutliche Steigerung des EBIT angestrebt. Die Beteiligung an der französischen Handelskette Fnac Darty sowie die coronabedingte Schließung der Filialen waren ausschlaggebende Faktoren für die schlechten Geschäftszahlen in der Vergangenheit. Aktuell sorgen der weitere Verlauf der Pandemie sowie Lieferengpässe - besonders rund um Computerchips - für Ungewissheit.