Wein & Co: Das war die MondoVino 2018
 
Wein & Co

Das war die MondoVino 2018

Philipp Lipiarski
Paul Truszkowski, Wolfgang Frühbauer (beide Geschäftsführer Wein & Co) © Philipp Lipiarski
Paul Truszkowski, Wolfgang Frühbauer (beide Geschäftsführer Wein & Co) © Philipp Lipiarski

Am 23. und 24. November fand im Museum für angewandte Kunst am Wiener Stubenring zum vierten Mal die Weinmesse MondoVino statt, und Veranstalter und Jubilar Wein & Co war natürlich auch da.

Wein & Co feiert heuer seinen 25. Geburtstag und hat zu seinem Jubiläum etablierte Namen aus der Weinszene, aber auch Neuzugänge aus aller Welt bei der MondoVino vorgestellt: Weingüter vom Neusiedler See, aus der Steiermark, der Wachau, aber auch aus den französischen Regionen sowie aus Georgien, Chile oder Südafrika. Unter der Leitung des neuen Wein-&-Co-Geschäftsführers Paul Truszkowski präsentierten über 200 Winzer, Spirituosen-, Alimentari- und Schokoladen Produzenten ihre Produkte. Truszkowski über die Veranstaltung: „Wein & Co freut sich immer wieder, renommierte AusstellerInnen, aber auch TrendsetterInnen auf der MondoVino zu präsentieren, um genussvolle neue Einblicke in die Welt der Weine und Spirituosen zu geben. Die Weinmesse war für uns ein voller Erfolg und mit Vorfreude blicken wir auf die MondoVino 2019.“

Der Erfolg in Zahlen

15.240 Flaschen Mineralwasser, das entspricht 8.220 Litern, gab es bei der Weinmesse.
8.000 Weingläser kamen beim Verkosten zum Einsatz.
4.500 Gäste besuchten die MondoVino 2018.
Über 2.000 Kleiderhaken füllten die Garderobe.
Ca. 900 kg Eiswürfel standen zur Kühlung bereit.
585 Sechzehntel aus der Raritätenbar wurden genossen.
180 Personen kümmerten sich vor und hinter den Kulissen um das Wohl der Besucher.
3 kg frisch geriebener Kren, 12 kg Liptauer, 8 kg eingelegte Pfefferoni, 29 kg Schweinsbraten und 6 kg Senf landeten auf den Tellern der MondoVino-Gäste.

stats