Rainer Will, GF Handelsverband
Rund 200 Besucher zählte der Handelsverband beim diesjährigen Tag des Handels.
Am 26. September lud der Handelsverband zum Tag des Handels in die Wiener Albert Hall und diskutierte gemeinsam mit Vertretern aus u.a. Handel und Politik über die aktuellsten Entwicklungen in Österreich. Darüber hinaus referierten namhafte Speaker und Sponsoren der Veranstaltung u.a. über Logistik-Trends in Zentral- und Osteuropa und die Möglichkeiten von Footfall Analytics oder Bargeld im digitalen Zeitalter sowie über die Zukunft der Innenstädte.
Polit-DiskussionHandelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch eröffnete den 15. Tag des Handels mit einer kurzen Begrüßungsrede und übergab das Wort anschließend an Handelsverbands-Geschäftsführer Rainer Will, der eine Diskussionsrunde mit Vertretern der sechs Spitzenparteien, leitete. Die Parteien skizzierten dabei die wichtigsten Eckpfeiler ihrer Wirtschaftspolitik und diskutierten außerdem über Steuersenkungen und -fairness, Fachkräftemangel, Abschaffung der Mietvertragsgebühr und der Pflichtmitgliedschaften bei der Wirtschaftkammer.
Die zweite hochkarätige Podiumsdiskussion widmete sich den Potenzialen in der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und LEH. Darüber sprachen Handelsverband-Vizepräsident Frank Hensel, Josef Moosbrugger, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer, Wirtschaftsjournalist Hanspeter Madlberger und Hannes Royer, Gründer der Initiative Land schafft Leben.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Müller-Geschäftsführer Günther Helm mit dem Handelspreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.