Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens unterstützt dm Projekte für mehr Nachbarschaftlichkeit und rief im Jänner österreichweit alle Mitarbeiter, Kunden und Partner dazu auf, soziale, kulturelle oder ökologische Projekte vorzuschlagen.
„Für alles, was wir sind“ – mit diesem Kampagnen-Motto wurden Projekte gesucht, die das nachbarschaftliche Zusammenleben verbessern und bereichern. Insgesamt 407 nachhaltig soziale, kulturelle und ökologische Projekte mit lokalem beziehungsweise regionalem Bezug wurden eingereicht. Zwei Juryrunden, bestehend aus allen dm-Mitarbeitern sowie einer Fachjury inklusive langjähriger dm-Kooperationspartner – wie Caritas oder Naturschutzbund – kürten anschließend die 40 Siegerprojekte.
Im Mai fiel der Startschuss zur Umsetzung: Mit dem Einsatz der Mitarbeiter, mit der Einbindung der Kunden und mit finanzieller Unterstützung durch das Unternehmen werden die 40 Projekte nun realisiert. Ob ein Kinderhospiz unterstützen, ein Fest für die Lebenshilfe organisieren oder Engagement zeigen für die Wildtierhilfe: Die Möglichkeiten zur gemeinsamen Unterstützung sind so vielfältig wie die Projekte selbst. Alle eingereichten Projekte sind auf
www.dm-miteinander.at zu entdecken, wo auch die Umsetzung der 40 Siegerprojekte begleitet wird.
Folgende Projekte werden in Wien im Rahmen von {miteinander} unterstützt:
–
Starke Freunde: Der Verein „Starke Freunde“ vermittelt von Übergewicht betroffenen Kindern durch Sport- und Ernährungstraining Freude an der Bewegung und Lust auf gesundes Essen.
–
Wildtierhilfe Wien: Ob verletztes Eichhörnchen oder aus dem Nest gestürzter Jungvogel: Die Wildtierhilfe Wien ist eine Auffangstation, die die Pflege von hilfsbedürftigen Wildtieren sicherstellt.
–
neunerhaus Zahnarztpraxis: Einzigartig in Österreich: Wohnungslose Patienten erhalten in der neunerhaus Zahnarztpraxis professionelle zahnmedizinische Hilfe von ehrenamtlichen Zahnärzten.
–
Oma/Opa Projekt: Bildung durch Vertrauen: Sozial und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam mit freiwillig engagierten Senioren.
–
Caritas Betreuungszentrum „Gruft“: Das Team der „Gruft“ bietet mit Unterstützung freiwilliger Helfer aktive Hilfe für Obdachlose, unter anderem in Form von Mahlzeiten, Waschmöglichkeiten und Beratung – mit dem Ziel, diese wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
–
Verein „Ich bin aktiv“ – Gemeinsam aktiv: Der Verein unterstützt Menschen mit kognitiver Behinderung durch vielfältige Freizeitaktivitäten und inklusiv organisierte Wohnmöglichkeiten.
–
Samariterbund – Damit jedes Baby gesund is(s)t!: Das Hilfsprojekt unterstützt Alleinerziehende und kinderreiche Familien mit kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten und Lebensmittelspenden.
{miteinander} mehr erreichenDie nun anlaufende Initiative dient als Ergänzung zum bereits seit 2011 bestehenden „mehr vom leben tag”. An diesem zusätzlichen Urlaubstag, den dm-Mitarbeiter für die persönliche Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt bekommen, können diese sich für den guten Zweck engagieren. Die Mitarbeiter setzen sich für soziale oder ökologische Projekte ihrer Wahl ein – nun unter dem Stichwort {miteinander}.