dm drogerie markt: dm hilft Schmetterlinge sc...
 
dm drogerie markt

dm hilft Schmetterlinge schützen

dm drogerie markt
© dm drogerie markt
© dm drogerie markt

Die österreichische Drogeriemarktkette praktiziert Nachhaltigkeit nicht nur in ihren Filialen.

Seit 2011 arbeiten dm drogeriemarkt und der Naturschutzbund Österreich in einer Naturfreikauf-Aktion zusammen. Sie heißt „dm flugland“ und widmet sich der Rettung und Erhaltung von Schmetterlingswiesen. Allein 2015 konnten im Rahmen von „dm flugland“ 25.000 m2 Schmetterlingswiesen in ganz Österreich dauerhaft gerettet werden. Diese Initiative funktioniert so: Mit finanzieller Unterstützung von dm kauft oder pachtet der Naturschutzbund Grundstücke, die Lebensraum für bedrohte Schmetterlinge sind – und es dann auch bleiben, also nicht verbaut werden sollen. Die letzte diesbezügliche Aktion fand Ende Dezember 2015 auf einer Falterwiese im Götzner Moos in Vorarlberg statt.

Zahlreiche dm-Kunden hatten sich im Frühjahr mit einer Spende von dm-active-beauty-Punkten an der Naturschutzaktion beteiligt. Zu den Leitsätzen des Unternehmens gehöre – wie Geschäftsführer Harald Bauer betont –, als Gemeinschaft vorbildlich im Umfeld zu wirken. Da es vom Umfeld zur Umwelt nicht weit ist, ergibt sich daraus ein Engagement für das Thema Nachhaltigkeit. Eine Pflege natürlicher Habitate gehört ebenso dazu wie der Verzicht auf die Gratis-Abrissbeutel aus Plastik. Diese hat dm im August 2015 in seinen Filialen abgeschafft.

 „Schmetterlinge reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen ihrer Umwelt, deshalb setzen wir uns in erster Linie für den Schutz ihrer natürlichen Lebensräume ein“, erklärt Mag. Birgit Mair-Markart, Geschäftsführerin des Naturschutzbundes und bedankt sich bei dm für die Unterstützung dieser Initiative.
stats