Der Adeg-Markt von Andreas Schnitzer in Gurk hat nach einem Umbau am 3. Mai wiedereröffnet. Bei der Gelegenheit wurde bei der Eröffnung auch der Adeg-Kaufmann Andreas Schnitzer gefeiert.
Nach dem Voll-Umbau präsentiert sich der Adeg-Markt Schnitzer in der Kärntner Gemeinde Gurk seit dem 3. Mai in neuem Erscheinungsbild. Damit prägt Andreas Schnitzer das moderne Bild der Nahversorgung und stärkt dank Erfahrung und Engagement an zwei Standorten – der zweite befindet sich in Weitensfeld – die kärntnerische Nahversorgung und Wirtschaft; und das seit mittlerweile mehr als 30 Jahren. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis des Umbaus“, sagt
Andreas Schnitzer mit Blick auf seinen frisch renovierten Markt. „Sein“ Adeg wurde innen und außen generalsaniert und ganzheitlich modernisiert. Von der Umstellung auf umweltschonende Anlagen bis hin zur gesamten Innenraumgestaltung ist im Gurker Geschäft nun alles neu.
Regionale Spezialitäten
„Wir haben viele regionale Zulieferer, welche Produkte in ausgezeichneter Qualität herstellen und uns damit beliefern“ sagt Andreas Schnitzer. Das besondere Bio-Zirbenöl aus seinem Sortiment bekommt er vom Sägewerk
Greiler Christian aus Sirnitz, dafür wird der Rohstoff ausschließlich aus den Nockbergen bezogen. Kärntner Kürbiskernöl bezieht er von
Familie Flatnitzer. Der
Biohof Haisl beliefert ihn mit Gurktaler Speck- und Wurstwaren, Honig bekommt er von
Familie Truppe aus Sankt Magdalen bei Straßburg. Wenn es um Butter, Topfen und Käse geht vertraut Andreas Schnitzer der
Familie Rattenberger-Steger. Das gute Bauernbrot backen die Familien
Moritz Prüger und
Ragossnig-Gruber. Die glücklichen Hennen der Familien
Christian Kraßnitzer und
Plieschnegger legen die Eier, von
Familie Stromberger gibt es sogar echte kärntnerische Wachteleier. Edle Spirituosen gibt es ebenfalls im Adeg-Markt Schnitzer, von
Familie Prodinger direkt aus der Region. Ein weiteres Highlight: Andreas Schnitzer bietet heimisches Handwerk von
Monika Pacher an in seinem Markt.
Kaufmännische KompetenzSeit 1912 ist die Familie Schnitzer im Kaufleutemetier tätig, und auf diese Erfahrung und Kompetenz greift Andreas Schnitzer zurück, wenn er sagt: „Gute Nahversorgung bedeutet für mich nicht nur Wertschätzung der regionalen Lieferanten und ihrer Produkte, sondern auch Wertschätzung den Kunden gegenüber. Meine größte Freude als Kaufmann ist es, das Ortsgeschehen mitzugestalten und die Lebensqualität und das Zusammenleben in der Gemeinde zu fördern.“ Diese Einstellung gibt der Kaufmann auch an die nächste Generation weiter: Tochter Jasmin ist seine „rechte Hand“ und kümmert sich in beiden Adeg-Märkten um die kaufmännischen Abläufe. Seine Tochter Katharina ist ebenfalls fester Bestandteil der Märkte, genauso wie seine Frau Jutta. Auch auf sein Adeg-Team – im Markt in Gurk bestehend aus acht Angestellten und zwei Lehrlingen – kann sich Andreas Schnitzer immer verlassen.
Adeg-Vorstandsvorsitzende
Alexandra Draxler-Zima gratuliert dem Kaufmann zur Neueröffnung. „Adeg-Kaufmann Schnitzer kann mit einer 106-jährigen Familiengeschichte im Ort und langjährigen Kaufmannserfahrung an zwei Standorten überzeugen. Das ausgewählte Sortiment mit regionalen Besonderheiten, welches sich nach den Bedürfnissen der Menschen aus der Umgebung richtet, sowie der persönliche Zugang zu den Kunden, unterstreichen sein engagiertes Handeln. Wir wünschen ihm für seine beiden Märkte weiterhin alles Gute und viel Erfolg.“
Der neu umgebaute Adeg-Markt Schnitzer im Kärntnerischen Gurk ADEG Österreich Handels AG/APA-Fotoservice/Hautzinger