Spar: Eine „Goldene Tanne“ in St. Anton
 
Spar

Eine „Goldene Tanne“ in St. Anton

Spar/MediaArt
2. Reihe v.l.: Fritz Poppmeier (Spar Vorstand), Gerhard Drexel (Spar-Vorstandsvorsitzender), Alois Huber (Leiter Zentraler Vertrieb Spar-Einzelhandel); 1. Reihe v.l.: Spar-Kaufmann Josef Mark, Gewinner der „Goldenen Tanne“, Christof Rissbacher (Geschäftsführer Spar Tirol/Salzburg) und Martin Brandner (Vertriebsleiter Spar-Einzelhandel Tirol) © Spar/MediaArt
2. Reihe v.l.: Fritz Poppmeier (Spar Vorstand), Gerhard Drexel (Spar-Vorstandsvorsitzender), Alois Huber (Leiter Zentraler Vertrieb Spar-Einzelhandel); 1. Reihe v.l.: Spar-Kaufmann Josef Mark, Gewinner der „Goldenen Tanne“, Christof Rissbacher (Geschäftsführer Spar Tirol/Salzburg) und Martin Brandner (Vertriebsleiter Spar-Einzelhandel Tirol) © Spar/MediaArt

Die Firma Josef Mark in St. Anton am Arlberg, ein Spar-Kaufmann, wurde dieses Jahr mit der Goldenen Tanne geehrt.

Die Auszeichnung „Goldene Tanne“ wird einmal im Jahr von Spar an Spar-Kaufleute vergeben, die besonders herausragen. Man schaut sich dabei die kaufmännischen Erfolgsziffern an und die Art und Weise, wie die jährlich wechselnden Schwerpunkt umgesetzt werden, vor allem die Stärke dieser Umsetzung. 2018 achtete die Jury besonders auf das Erscheinungsbild des Marktes und die die Servicequalität in der Feinkostabteilung. Der Spar-Markt von Josef MArk in St. Anton am Arlberg hat die Jury überzeugt.

Kaufmann Josef Mark und seine Gattin Patricia freuen sich über die hohe Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, dass unser Einsatz für die Nahversorgung auf diese Weise gewürdigt wird. Das spornt uns noch mehr an! Die Auszeichnung gebührt aber auch allen Mitarbeitenden, die sich täglich mit vollem Einsatz um die Kunden bemühen und ihnen den Eindruck vermitteln, dass ‚Spar Mark‘ etwas Besonderes ist.“ Derzeit gibt es 757 Standorte, die von selbstständigen Spar-Kaufleuten geführt werden (insgesamt gibt es rund 1.600 Spar-Standorte), 84 davon in Tirol.
stats