Spar: Einkaufen und Ökostrom tanken
 
Spar

Einkaufen und Ökostrom tanken

Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer
Michael Strebl, Geschäftsführer Wien Energie (li.), Hans K. Reisch, Spar-Vorstandsdirektor
Michael Strebl, Geschäftsführer Wien Energie (li.), Hans K. Reisch, Spar-Vorstandsdirektor

In Zusammenarbeit mit Wien Energie werden an bis zu 20 Spar-Filialstandorten Stromtankstellen für E-Autos zur Verfügung stehen.

Die Standorte, an denen man Einkaufen und Strom tanken kann, befinden sich in Wien und Niederösterreich, und man will diesen Service bis 2020 nutzbar machen. Wichtig ist Spar der Hinweis, dass es sich um Ökostrom handeln wird, der aus Photovoltaikanlagen stammt. Acht Standorte werden mittelfristig damit ausgestattet werden, der Strom, den man dann dort tankt, ist zu 100 Prozent lokal erzeugter Sonnenstrom. Am Spar-Standort Baden gibt es eine Speziallösung: Die Photovoltaik-Anlage und die Elektrotankstellen werden um einen so genannten „intelligenten Batteriespeicher“ erweitert, d.h. er wird einen Teil des erzeugten Sonnenstroms zwischenspeichern, um die Lastspitzen, die in den Spar-Märkten sowie durch die Ladestationen entstehen, ausgleichen.

„Wie unsere Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe nach Hause transportieren, ist ganz entscheidend für das Klima. Je emissionsärmer, desto besser. Daher bauen wir gemeinsam mit Wien Energie die E-Tankstellen an unseren Spar-Standorten weiter aus“, sagt Hans K. Reisch, Spar-Vorstandsdirektor, und er fügt hinzu: „Wien Energie ist bereits für Wartung und Betrieb unserer über 80 Photovoltaik-Anlagen in Österreich ein langjähriger und verlässlicher Partner. Die Kooperation auch beim Ausbau der E-Tankstellen war daher ein logischer Schritt.“
stats