Das kommende f.eh-Symposium am 13. September 2022 widmet sich den unterschiedlichen Verständnissen von Qualität, den vielschichtigen Dimensionen und Werten sowie deren Ineinanderwirken.
Qualität ist in aller Munde. Dennoch bedeutet sie nicht für alle dasselbe. Ob regional oder fair gehandelt, vegetarisch oder mit mehr Tierwohl, mit Zusatzstoffen oder "frei von", lange haltbar, schnell zum Verzehr oder mit Liebe gekocht. All diese unterschiedlich Zugänge thematisiert das 10. Symposium von forum. ernährung heute, das am 13. September 2022 von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Apothekertrakt Schönbrunn (Meidlinger Tor, Grünbergstraße, 1130 Wien) sowie online stattfindet und den Titel "ÜBER QUALITÄT. Was wir wissen. Wie wir werten. Was wir wählen." trägt.
Hier ein Auszug der Vorträge und Programmpunkte: - Dirk Hohnsträter (Universität Hildesheim): Was ist Qualität? Können, Kennen und darüber Sprechen
- Barbara Kaiser, (Bundeszentrum für Ernährung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung): Dimensionen von Lebensmittelqualität als Bildungsthema
- Lukas Schwingshackl (Uni Freiburg): Qualitativ essen eine Frage von Profilen oder des Musters?
- Christine Brombach (Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften): Wert und Wertschätzung - Interdependenzen im gesamten Ernährungssystem
- Franz Sinabell (WIFO) und Christian Drobits (Abg. z. NR/SPÖ): Podiumsdiskussion: Preis und Qualität - Frisst die Teuerung den Wert?
- Christina Mutenthaler (AMA-Marketing), Eva Rosenberg (Vier Pfoten) und Roman Vilgut (Kleine Zeitung/angefragt): Podiumsdiskussion: Idylle versus Realität - Reden wir über Tierwohl
Weitere Infos & Anmeldung: