Ein branchenübergreifendes Kernthema ist die Nachhaltigkeit. Warum diese für die unterschiedlichen Unternehmen relevant ist, schildert Haider: "Noch ist die Nachhaltigkeit in vielen Bereichen freiwillig, ich kann Ihnen aber versichern, dass sie in Zukunft verpflichtend wird. Der ÖFV selbst ist bereits klimaneutral, was wir mit einer Kooperation mit 'Fokus Zukunft' erreicht haben. Ja, das kostet etwas, aber jeder investierte Euro ist das Resultat absolut wert. Es lässt sich für jedes System die richtige Lösung finden."
ÖFV-Generalsekretärin Barbara Steiner freute sich darüber, dass dieses Jahr 12 Unternehmen sich dem System-Check unterzogen haben, nachdem es 2020 nur drei waren. Ziel ist es, die Qualität der angebotenen Systeme sichtbar zu machen. Sie stellte die aktuellen Initiativen des ÖFV vor: "Wir waren im vergangenen Jahr nicht untätig. Neben der Taskforce Rekrutierung läuft auch Frauen ins Franchise, um Gründerinnen zu unterstützen. Außerdem haben wir mit der ÖFV-Expertenplattform eine Drehscheibe für B2B-Angebote geschaffen."
"Beste(r) Franchise-Partner*in Newcomer 2021" wurden Angelika Meusburger und Karl-Heinz Strele mit dem Franchise-System Storebox.
In der Kategorie "Beste(r) Franchise-Partner*in 2021" konnten Christoph Kaiser, Clemens Kaiser und Florian Pany mit BistroBox den Sieg für sich entscheiden.
Der Preis als "Bestes Franchise-System Newcomer 2021" wurde an Biogena verliehen und Unimarkt erhielt die Trophäe in der Kategorie "Bestes Franchise-System 2021."
Mit dem "Social Award 2021" wurden Capito und APA ausgezeichnet.