Rewe International AG/OPST: frisch-saftig-ste...
 
Rewe International AG/OPST

frisch-saftig-steirisch-Apfelproduzenten beteiligen sich mit 50 Hektar am Projekt "Blühendes Österreich"

Gerry Wolf
Mit dem Projekt "Blühendes Österreich" machen sich Alfred Propst (l.), Direktor Zentraleinkauf Frische bei Rewe International AG, und David Eibel, Geschäftsführer Obst Partner Steiermark GmbH, für den Erhalt von Streuobstwiesen stark. © Gerry Wolf
Mit dem Projekt "Blühendes Österreich" machen sich Alfred Propst (l.), Direktor Zentraleinkauf Frische bei Rewe International AG, und David Eibel, Geschäftsführer Obst Partner Steiermark GmbH, für den Erhalt von Streuobstwiesen stark. © Gerry Wolf

"Blühendes Österreich" ist eine Nachhaltigkeitsinitiative der Rewe International AG gemeinsam mit der Naturschutzorganisation BirdLife Österreich.

Mit diesem Projekt will man Magerwiesen, Trockenrasen und alte Streuobstbestände schützen, da sie das Überleben vieler Blumen, Kräuter, Bienen, Insekten, Vögel, Säugetiere und Reptilien sicherstellen. "Solche Flächen wollen wir bewahren. Denn der Reichtum an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen bestimmt auch das Wohlergehen von uns Menschen", erklärt Alfred Propst, Direktor Zentraleinkauf Frische bei Rewe International AG.

Erster landwirtschaftlicher Partner des Projekts "Blühendes Österreich" ist die Obst Partner Steiermark GmbH (OPST). Durch die Initiative der frisch-saftig-steirisch-Apfelproduzenten wurden 50 Hektar an besonders schützenswerten Flächen unter Vertrag genommen. Auf diesen Flächen wurden nun Infotafeln aufgestellt, die eine kurze Erklärung des Projekts "Blühendes Österreich" sowie der jeweiligen Flächen bieten. "Gemeinsam mit unseren Landwirten unterstützen wir die biologische Vielfalt in unserm Land - damit auch unsere Kinder in einem blühenden Österreich leben," betont David Eibel, Geschäftsführer der OPST.

Das Projekt startete in der Steiermark, in den nächsten Jahren sollen es mindestens 1.000 Hektar in ganz Österreich werden. Landwirte, die solche Flächen bewirtschaften, bekommen eine Prämie, wenn sie die Lebensräume naturnah erhalten oder mit behutsamer Pflege im Sinne des Naturschutzes verbessern. Ermöglicht wird die Initiative u. a. durch den Beitrag der Kundinnen und Kunden von Billa, Merkur und Adeg, die Obst und Gemüse der regionalen Eigenmarke "Da komm' ich her!" kaufen, da ein Cent pro gekauftem Produkt an "Blühendes Österreich" geht.
stats