Spar: Goldregen für Interspar-Bäckereien
 
Spar

Goldregen für Interspar-Bäckereien

Interspar - Eva Trifft
Interspar-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz präsentiert den SPAR Natur*pur Bio-Antonius-Laib, der mit einer goldenen DLG-Medaille prämiert wurde.© Interspar - Eva Trifft
Interspar-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz präsentiert den SPAR Natur*pur Bio-Antonius-Laib, der mit einer goldenen DLG-Medaille prämiert wurde.© Interspar - Eva Trifft

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Brote aus Interspar-Produktion begutachtet. Resultat waren sechs Gold- und drei Silber-Medaillen.

In acht eigene Bäckereien produzieren 300 Interspar-Mitarbeiter Brot, Kleingebäck und feinen Backwaren - 150 Sorten an der Zahl. Das macht den Markt zur größten Handwerksbäckerei des Landes. Diese wurde nun im Rahmen einer internationalen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) überprüft. Dafür wurden Labortests als auch Zubereitungs-, Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen vorgenommen.

Dabei konnte Interspar neunmal besonders überzeugen: für zwei Bio-Genussbrote (darunter der Antoniuslaib), ein Bio-Roggenbrot, den Steirer-Fladen, ein dunkles Roggenbrot nach steirischer Art, die Handsemmeln, die Premium-Krapfen und das Brioche Edition Johanna Maier gab es die goldene DLG-Auszeichnung. Zu den sechs Bestnoten kamen außerdem Silber-Medaillen für das Premium Backstuben Baguette, den Backstuben Butter Apfelstrudel und das Bio-Roggenweckerl hinzu.

"Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr, dass unsere eigenen hohen Qualitätsstandards auch die internationalen Experten überzeugen. Besonders freut uns, dass alle neun Produkte, die wir eingereicht haben auch prämiert wurden", freut sich Interspar-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz.



stats