In Kooperation mit der Post startet der Handelsverband exklusiv für Mitglieder ein neues shöpping-Angebot ohne Verkaufsprovision.
"Die jüngsten Krisen haben das Kaufverhalten der Menschen verändert. Ein optimaler Zeitpunkt, sich einen Teil des jährlichen Kaufkraftabflusses von 6 Milliarden Euro im E-Commerce zurückzuholen. Mit der Regionalinitiative ‚Gemeinsam online wachsen‘ wollen wir österreichische Händlerinnen und Händler dabei unterstützen, wettbewerbsfähiger zu werden und Online-Marktanteile zurückzuerobern. Dazu bündeln wir die Kräfte", erklärt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.
Die Basis der neuen Initiative bildet ein eigener shöpping-Pakettarif für kleine Händler, welche im E-Commerce durchstarten wollen. Zusätzlich kann auch das gesamte Fulfillment – von der Lagerung über die Kommissionierung, Verpackung und den Versand bis zum Retourenmanagement – an die Profis der Post ausgelagert werden.
"Nur jedes fünfte E-Commerce-Paket in Österreich wird auch tatsächlich vom heimischen Handel verschickt. 70 bis 80 Prozent aller Pakete entfallen auf das Cross-Border-Geschäft, damit steht Österreich europaweit leider an der traurigen Spitze. Mit shöpping bieten wir eine attraktive Plattform für Händlerinnen und Hädnler aus Österreich an, um genau diesen Umstand zu ändern", sagt Georg Pölzl, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Post AG.
"Mit shöpping bieten wir Händlerinnen und Händlern aller Größen ein äußerst attraktives Angebot, um schnell und einfach auf Österreichs relevantestem Marktplatz Produkte verkaufen zu können. Ich bin sicher, dass wir mit dieser Aktion vielen einen leichten Einstieg in den E-Commerce ermöglichen werden", ergänzt Robert Hadzetovic, Geschäftsführer von shöpping.at.