Bernhard Voit (Henkel Beauty Care) übergibt Anja Diem und Iris Bregulla vom Verein EB mit dm-Chef Harald Bauer den Scheck. (v.l.)
Henkel sammelt zusammen mit Drogeriehändler dm 7000 Euro Spenden zugunsten schwer erkrankter Schmetterlingskinder.
Die Henkel-Marke Glem vital unterstützte zum wiederholten Male die „Schmetterlingskinder“ mit einer ganz speziellen Promotion: Für jedes im November bis 16. Dezember bei dm gekaufte Glem vital-Produkt spendete Henkel zehn Cent an Debra Austria. Exakt 66.969 Einheiten von Glem Vital wurden im Aktionszeitraum verkauft, was aufgerundet die Spendensumme von 7.000 Euro ergab, die nun der Unterstützung von unter Epidermolysis bullosa (EB) leidenden „Schmetterlingskindern“ dient.
„Der Schmetterling ist seit 40 Jahren das Marken-Kennzeichen von Glem vital“, erklärte Bernhard Voit, General Manager Henkel Österreich bei der Übergabe des Spendenschecks. „Wir freuen uns sehr, dass die gemeinsame Aktion in Summe 7.000 Euro für die ‚Schmetterlingskinder‘ eingebracht hat."
Groß war die Freude auch beim Spendenempfänger Debra Austria: „Mit dieser Hilfe können auch besonders schwer betroffene Familien direkt unterstützt werden", so Obmann Rainer Riedl. Schmetterlingskinder leiden an einer unheilbaren, schmerzvollen Hauterkrankung namens Epidermolysis bullosa, kurz EB, – einer blasenartige Ablösung der Oberhaut. Die Haut ist so verletzlich, wie die Flügel eines Schmetterlings. Die Selbsthilfeorganisation Debra Austria unterstützt die Spezialklinik für „Schmetterlingskinder“ in Salzburg, sowie weitere Forschungsprojekte.