HSE24-GF Richard Reitzner hat sich für 2010 viel vorgenommen.® HSE24
Mit einer Steigerung von etwa 12 Prozent und einem Netto-Umsatz von rund 394 Mio. Euro (2008: 353 Mio. Euro) konnte der Homeshopping-Spezialist HSE24 im Kalenderjahr 2009 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erwirtschaften.
Einen Rekord erzielte das Unternehmen zudem in puncto Profitabilität, da das bereinigte EBITDA im Vergleich zum Vorjahr nochmals um über 35 Prozent gesteigert werden konnte.
Die erfreuliche Performance im abgelaufenen Geschäftsjahr geht laut HSE24-Geschäftsführer Richard Reitzner auf die konsequente Sortimentspolitik, den weiteren Ausbau der Multichannel-Strategie sowie auf die Umsetzung einer umfassenden Serviceoffensive zurück. So wurde beispielsweise im Februar 2009 mit HSE24 Extra ein zweiter Sender gelauncht sowie der Online-Shop überarbeitet. Reitzner: "Teleshopping ist eine ständige Herausforderung. Jeden Tag müssen wir neue Produkte zeigen, die den Kunden begeistern und diese spannend, informativ und abwechslungsreich präsentieren. Denn aus Zuschauern werden nur dann zufriedene Kunden, wenn sie bei uns ein rundes Einkaufsvergnügen erlebt haben."
Für 2010 hat sich der Homeshopping-Spezialist viel vorgenommen und rechnet - auch durch den konsequenten Ausbau der Multichannel-Strategie - weiterhin mit einer positiven Umsatzentwicklung. "HSE24 hat weiteres Wachstumspotenzial. Im Kerngeschäft, dem Hauptsender, werden wir unser Sortiment weiter optimieren. Wir sehen aber auch Potenzial in bestehenden als auch neuen, das Kerngeschäft ergänzenden Vertriebswegen wie dem Internet, neuen Sendern und mobilen Anwendungen. Ziel ist es, nicht nur auf allen relevanten Kommunikationskanälen präsent zu sein, sondern diese für maximalen Kundenkomfort eng miteinander zu verzahnen."
So bietet HSE24 den Konsumenten unter anderem im Sommer diesen Jahres eine mobile Applikation, die erstmals One-Touch-Shopping via Handy ermöglicht.