Sonnenlicht wird mit Photovoltaik zu Energie. © Ikea Österreich
Der Ikea-Standort Salzburg geht künftig mit Photovoltaik ans Netz. Bis 2020 soll der Konzern komplett auf erneuerbare Energien umstellen.
1.452 Paneele auf rund 4.700 Quadratmetern Fläche ergeben 400 kWp Strom aus der Sonne. Die umweltfreundliche Energieform wird ab sofort ins Salzburger Stromnetz eingespeist, teilt Ikea Salzburg mit.
Ikea Österreich hat in den vergangenen Jahren kräftig in Photovoltaik investiert und mittlerweile sechs Photovoltaikanlagen auf den Dächern seiner Möbelhäuser und Logistikzentren installiert. Die Gesamtleistung der sechs Anlagen liegt bei 4.700 kWp (Kilowatt/Peak). Damit können schon locker ein paar hundert Einfamilienhäuser mit erneuerbarer Energie versorgt werden oder eben ein ganzes Ikea Einrichtungshaus, so der schwedische Möbelkonzern.
Ikea Österreich versucht seit mittlerweile zehn Jahren den Energieverbrauch und CO
2-Footprint zu reduzieren. Das Ergebnis all dieser Anstrengungen: 91,7 Prozent des gesamten Energieaufwandes stammt bereits aus erneuerbaren Quellen.Bis 2020 soll dieser bei 100 Prozent liegen.