Li-Ning/Sport 2000/Admiral Basketball Bundesl...
 
Li-Ning/Sport 2000/Admiral Basketball Bundesliga

Li-Ning und Sport 2000 sorgen für Novum im europäischen Sportsponsoring

Foto: Sport 2000/Daniel Hinteramskogler
Li-Ning und Sport 2000 sponsern ab Oktober 2012 die Admiral Basketball Bundesliga. V.l.n.r.: Andreas Worenz, Chin Min Dragons St. Pölten; Karl Schweitzer, Präsident Admiral Basketball Bundesliga; Dieter Schott, Business Development Manager Li-Ning Austria/Germany; Holger Schwarting, Vorstand Sport 2000 Österreich; Lorenzo O'Neal, Raiffeisen Fürstenfeld Panthers© Foto: Sport 2000/Daniel Hinteramskogler
Li-Ning und Sport 2000 sponsern ab Oktober 2012 die Admiral Basketball Bundesliga. V.l.n.r.: Andreas Worenz, Chin Min Dragons St. Pölten; Karl Schweitzer, Präsident Admiral Basketball Bundesliga; Dieter Schott, Business Development Manager Li-Ning Austria/Germany; Holger Schwarting, Vorstand Sport 2000 Österreich; Lorenzo O'Neal, Raiffeisen Fürstenfeld Panthers© Foto: Sport 2000/Daniel Hinteramskogler

Mit der Ausstattung der Admiral Basketball Bundesliga mit Saisonstart Oktober 2012 beschreiten der chinesische Sportartikelhersteller Li-Ning und die Sportfachhandelsgruppe Sport 2000 gemeinsam einen neuen Weg im europäischen Sportsponsoring.

Mit dem Sponsoring setzt der im Jahr 1990 vom ehemaligen Weltklasseturner Li-Ning gegründete und mittlerweile größte chinesische Sportartikelhersteller zugleich den ersten Schritt am österreichischen Markt.

Als Lizenznehmer von Li-Ning fungiert die finnische L-Fashion Group. Das seit über 100 Jahren bestehende Familienunternehmen aus Lahti beschäftigt 1.800 Mitarbeiter und verfügt europaweit über ein sehr dichtes Vertriebsnetzwerk bestehend aus über 5.000 Sporthandelskunden.

Die L-Fashion Group passt das Produktdesign von Li-Ning an die Anforderungen der Europäer an und will mit dem Label laut Dieter Schott, Business Development Manager Austria & Germany von Li-Ning, binnen zehn Jahren europaweit den Sprung in die Top 5 schaffen.

Bei Sport 2000 wird die Marke Li-Ning ab dem Frühjahr 2013 erhältlich sein. Zeitlich etwas früher, nämlich bereits im Oktober 2012, beginnt die über insgesamt drei Jahre laufende Sponsoring-Vereinbarung mit der Admiral Basketball Bundesliga zu greifen. Insgesamt werden 9 der 11 Bundesliga-Vereine ausgestattet. Ausgenommen vom Sponsoring sind lediglich WBC Raiffeisen Wels und ece bulls Kapfenberg, die langfristige Verträge mit anderen Sponsoren haben. Sport 2000 sorgt als führender Handelspartner im Rahmen der Sponsoringvereinbarung für die optimale Verfügbarkeit der neuen Ausstattung. Ab der Saison 2013/2014 werden auch alle Schiedsrichter der Liga von Li-Ning ausgestattet. Neben dem Dressensponsoring erhöht eine Werbekooperation die Markenpräsenz von Li-Ning und Sport 2000 auf den Basketball Courts.

 Li-Ning
Li-Ning wurde vom ehemaligen Weltklasseturner Li-Ning gegründet. Der heute 48-jährige rief sein Unternehmen im Jahr 1990 ins Leben. Das an der Börse in Hong Kong notierte Unternehmen, das weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter beschäftigt und in China über 8.255 Geschäfte führt, erzielte 2011 einen Umsatz von 1,16 Milliarden Euro. Das Sortiment umfasst Schuhe und Bekleidung sowie Zubehör und Ausrüstung für Sport- und Freizeitaktivitäten.

Sport 2000
Sport 2000 Österreich mit Sitz in Ohlsdorf (OÖ) besteht aus 209 Sportfachhändlern mit 319 Geschäften im ganzen Bundesgebiet. Die Länder Tschechien, Slowakei und Ungarn miteinbezogen werden von Österreich aus insgesamt 270 Sportfachhändler mit 431 Geschäften betreut. Damit ist die Gruppe Arbeitgeber für insgesamt 2.340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bis 2015 sollen die Geschäfte auf 500 anwachsen.
Die Zentrale befindet sich in Ohlsdorf, Oberösterreich. Sport 2000 Österreich ist Mitglied der SPORT 2000 International AG, europaweit eine der größten Einkaufskooperationen selbstständiger Sporthändler mit rund 3.500 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz von über 5,1 Mrd. Euro.

stats