Lidl Österreich: Non-Food-Artikel aus Recycli...
 
Lidl Österreich

Non-Food-Artikel aus Recycling-Plastik

Lidl Österreich
Aus alt mach neu - auch beim Kunststoff.
Aus alt mach neu - auch beim Kunststoff.

Lidl bietet im Rahmen der "REset Plactic"-Stategie aktionsweise Haushaltswaren aus wiederverwertetem Kunststoff an.

Zu dem angebotenen Sortiment gehören unter anderem Kleiderbügel, Klappboxen, Eimer, Wäschesammler, Wäschewannen und Wäschekörbe, die zu mindestens zu 95 Prozent aus recyceltem Plastik bestehen. Der Plastikabfall aus privaten Haushalten wird durch PreZero (die Umweltsparte der Schwarz Gruppe) gesammelt, gereinigt und zu Kunststoff- Regranulat weiterverarbeitet. Aus diesem sogenannten Regranulat entstehen anschließend die neuen, qualitativ hochwertigen und gleichzeitig umweltfreundlicheren Lidl Produkte. Der gesamte Recycling- und Herstellungsprozess wird in Europa abgewickelt. "Mit diesem gemeinsamen Projekt ist es uns wieder gelungen, Kreisläufe zu schließen und Kunststoffabfällen ein neues Leben zu schenken und damit proaktiv zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen", so Clemens Stockreiter, Geschäftsführer PreZero Polymers.

Bei der Produktion der Haushaltswaren wurden 1.500 Tonnen weniger Kunststoff als bei der herkömmlichen Herstellung benötigt. Ein großer Teil der Wertschöpfung wird über verschiedene Sparten der Schwarz Gruppe abgedeckt. Beispielsweise wird das Regranulat für die Wäschekörbe im kärntnerischen Haimburg produziert. Ein Großteil des verarbeiteten Plastikmülls stammt von Verpackungen aus Supermärkten in Österreich, Deutschland und Italien.




stats