v. l.: Bipa-Geschäftsführer Dietmar Gruber und Hubert Sauer ©Bipa
Mit einem Umsatzzuwachs von 1,6 Prozent von 780 Mio. auf 790 Mio. Euro konnte die Bipa Parfümerien GmbH 2014 das Umsatzniveau des Jahres 2013 trotz herausfordernder Marktbedingungen übertreffen.
Damit rangiere der Drogeriefachhändler laut einer aktuellen Aussendung weiterhin vor dem österreichischen Mitbewerb und kann sich erneut als Marktführer behaupten. Grundlage für den Erfolg des Unternehmens seien der starke Fokus auf Kundenbedürfnisse sowie die Sortimentsstärke. Darüber hinaus positioniere sich Bipa strategisch als Cross-Channel Unternehmen. Ein Nachhaltigkeitsprogramm und die Eigenmarke „bi good“ sollen die gesellschaftliche Verantwortung und die Angebotspalette für bewusste Käuferschichten stärken, so das Unternehmen im Besitz der Rewe International AG.
„Auch 2014 dürfen wir uns mit einem Umsatz von 790 Mio. Euro über ein gutes Ergebnis freuen. Mit unserem breiten Sortiment, zahlreichen Services und einem einzigartigen Preis-Leistungs- Verhältnis ist es uns gelungen, unsere Marktposition weiter zu stärken und unsere Stellung als Nummer 1 im österreichischen Drogeriefachhandel zu festigen“, erklären die beiden Geschäftsführer Hubert Sauer und Dietmar Gruber. 2014 sei für das Unternehmen aber auch abseits der hervorragenden Umsatzzahlen ein höchst erfolgreiches Jahr gewesen: „Angefangen bei der Auszeichnung als ‚Great Place to Work‘ im März über den Start des Online-Services ‚Click & Collect‘ und die erfolgreiche Einführung der nachhaltigen Eigenmarke ‚bi good‘ durften wir uns über zahlreiche Meilensteine freuen. 2015 wollen wir an diese Erfolge anschließen.“ So habe sich das Unternehmen neben der Ausweitung seiner Kundenservices auch die Optimierung der Verbindung des Einkaufs in der Filiale mit der Flexibilität des Online-Shops zum Ziel gesetzt.
Gute Erreichbarkeit, komfortable Services & exklusive Vorteile
Bipa bietet eine hohe Filialdichte und -anzahl: Mit derzeit 619 Shops in ganz Österreich können rund 97 Prozent der Bevölkerung eine Bipa-Filiale in durchschnittlich sechs Minuten erreichen. Um die regionale Verfügbarkeit zu gewährleisten, unterstützt Bipa auch kleine, gut etablierte Ortskerne und investiert jährlich rund 20 Mio. Euro in sein Filialnetz.
Für ein umfassendes Service und noch mehr Flexibilität verfolgt Bipa mit der Etablierung seines mobil optimierten Online-Shops einen innovativen Cross-Channel-Ansatz: Mit dem Feature „Click & Collect“ können Kundinnen und Kunden österreichweit seit 2014 bequem von zuhause aus shoppen und ihren Einkauf ohne Zusatzkosten in der Wunschfiliale abholen.
Seit April steht Wiener Kundinnen und Kunden auch die Möglichkeit zur Express Zustellung innerhalb von 90 Minuten nach Bestellabschluss oder Same Day Delivery innerhalb eines extrem kurzen 90 Minuten-Zeitfensters zur Verfügung. Der Lieferzeitpunkt der Bestellung kann auf Wunsch sieben Tage im Voraus innerhalb eines frei wählbaren 90-Minuten-Zeitfensters selbst gewählt werden. Bei der Umsetzung des neuen Services setzt der Marktführer im Drogeriefachhandel als Partner auf den Kurierdienst Veloce.