Anlässlich des 25-jährigen Markenjubiläums luden die Ja! Natürlich-Geschäftsführer Martina Hörmer und Andreas Steidl zum Bio Camp in die Ankerbrot-Fabrik.
"Als führende Bio-Marke hatten wir von Anfang an die Verantwortung, entschlossen vorauszugehen. In all den Jahren sind wir diesem Grundsatz der Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt treu geblieben. Ja! Natürlich war nie nur einfach eine Marke für Bio-Lebensmittel nach den gesetzlichen Standards, sondern stets geprägt vom unermüdlichen Einsatz für Qualität ohne Kompromisse, Genuss in Vollendung und österreichische Herkunft als Prinzip – und dies gemeinsam mit unseren Lieferantinnen und Lieferanten, die uns in jahre- und jahrzehntelangen Partnerschaften eng verbunden sind,“ schildert Martina Hörmer.
Bio-Preise
Anlässlich der im Vorfeld des Bio-Camps stattgefundenen Pressekonferenz holten die beiden Geschäftsführer mit Markus Brandenstein einen passionierten Biolandwirten der ersten Stunde vor den Vorhang, der in Marchegg für Ja! Natürlich produziert. Ihmzufolge hätte es vor der Bio-Eigenmarke keinen Markt für Bio-Lebensmittel gegeben, womit auch seine Existenz als Bio-Landwirt gefährdet war. „Bio hat für mich nicht nur Zukunft, Bio ist die Zukunft! Als Vermittler zwischen End-Kundinnen und -Kunden und uns Produzentinnen und Produzenten ist es Aufgabe des Handels klarzustellen, dass Bio seinen Preis haben muss, weil es einfach auf vielen Ebenen nachhaltiger ist. Der Mehraufwand, der uns Bio-Bäuerinnen und Bauern dadurch entsteht, muss entlohnt werden und das sollte uns allen unsere Erde wohl hoffentlich auch wert sein.“ Dazu bestätigt Niessen: „Wenn die Preise die Wahrheit sprechen würden, ist Bio insgesamt günstiger als konventionell. Die Generation von Greta Thunberg wird das sicher verstehen und den Bio Konsum stärken, denn die wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen vor.“