Sonntagsöffnung: Gemischtes Fazit zum offenen...
 
Sonntagsöffnung

Gemischtes Fazit zum offenen Einkaufs-Sonntag

ChenPG - stock.adobe.com

Zwischen enthusiastisch und verhalten fallen die Stimmen zum "goldenen Sonntag" aus - generell ist man aber zufrieden.

Ganze 180 Millionen Euro Umsatz hat der Nonfood-Handel am vierten Adventsonntag erwirtschaftet. Über das "erfolgreichste Shopping-Wochenende des Jahres" freut sich Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will: "Der verkaufsoffene Sonntag hat sich zum sozialen Familienanlass entwickelt. Zwei Millionen Weihnachtsshopper haben heute rund 180 Millionen Euro beim regionalen Einkauf ausgegeben und damit ein klares Signal gesendet. Ein Signal der Zuversicht. Die Händler haben sich die Umsätze mit hohen Rabatten erarbeitet, um ihre angespannte finanzielle Lage zu lindern. Der goldene Sonntag hat sich zu einem kleinen Wirtschaftsförderungsprogramm für den Standort Österreich und die 600.000 Arbeitsplätze im Handel entwickelt." Als einziger Bremsklotz wurde die geschlossene Gastronomie in Wien genannt, die das Einkaufserlebnis abgerundet hätte.

Am Vortag, also samstags, fielen die Umsätze höher aus: 380 Millionen Euro machte der Handel an dem Tag. Entsprechend war der offene Sonntag ein durchaus merkbarer Frequenz- und Umsatzbringer, von einer Kompensation der entfallenen Einkaufs-Samstage ist man jedoch weit entfernt. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wiener Wirtschaftskammer, zeigt sich mit den Geschäftszahlen zufrieden - die Erwartungen seien erfüllt worden. Besonders die großen Einkaufsstraßen sowie die Einkaufszentren waren gut besucht. 

Anton Cech, Head of Shopping Center Management bei Unibail-Rodamco-Westfield Österreich, sprach von einer gelungen Premiere - sowohl die SCS, als auch das Donauzentrum seien gut besucht worden. Ähnliche Stimmen kommen vom Outlet Center in Parndorf, im Einkaufszentrum Oberwart waren die Erwartungen hingegen höher, genauso wie in den Einkauszentren "Verena" (Völklerbruck), max.center (Wels) und PlusCity (Pasching). Insgesamt, so lässt sich der Tag zusammenfassen, war die Kauflaune in den größeren Städten tendenziell höher. 

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf nach dem Lockdown und am vierten Adventwochenende. Die Stimmung ist sehr positiv. Die Frequenzen in unseren Malls lagen quer durch Österreich auf oder sogar über jenen von 2019. Der Freitag war vielerorts mit einem Adventsamstag vergleichbar. Auch für den heutigen Sonntag erwarten wir eine gute Besuchsfrequenz, wobei die Zugkraft des Lebensmittelhandels, der ja am heutigen Sonntag geschlossen bleiben muss, natürlich fehlen wird – abgerechnet wird jedoch erst zum Schluss", berichtet Christoph Andexlinger, COO von SES Spar European Shopping Centers.

stats