Keinen geringeren Ort als die legendäre Kitzbüheler „Streif“ wählten die Nordsee-Fischexperten für den ersten Einsatz ihres neuen Food-Trucks.
Das Streif-Wochenende ist vorbei, das Wetter war toll, auch der Super-G (
Matthias Mayer!), die Abfahrt soso lala, aber
Marcel Hirschers Slalomsieg am Sonntag hat die Sportfreunde jubeln lassen – und sie brauchten auch Stärkung. Am Stadttor, direkt am Eingang zur Kitzbüheler Altstadt, wartete der Nordsee-Food-Truck mit heißen Garnelen-Boxen, Fish & Chips und Klassikern wie Backfisch-Baguette, Bremer & Co. auf. Mit der mobilen Theke versorgt Nordsee ab sofort auch Gäste an außergewöhnlichen Orten mit seinen Fischkreationen.
Ein Lkw als Pop-up-Theke
Der mobile Food-Truck soll die hungrigen Kunden an ungewöhnlichen Orten überraschen, indem er Fischliebhabern auch außerhalb der Nordsee-Filialen Fischsnacks präsentiert. „Damals wie heute ist unsere Mission, die Menschen im ganzen Land mit hochwertigen Fischprodukten zu versorgen. Mit unserem neuen Food-Truck sind wir noch flexibler und näher bei den Fischfans“, erklärt Nordsee-Geschäftsführer
Alexander Pietsch, der gemeinsam mit Nordsee-Eigentümer
Heiner Kamps die „Feuertaufe“ des motorisierten Ladens mindestens so gespannt beobachtete wie das Renngeschehen. Geplant ist, mit der mobilen Pop-up-Theke auch Großveranstaltungen und saisonal beliebte Freiluft-Locations mit Fisch- und Seafood-Snacks zu versorgen.
Wels hört BachRestaurantgästen kredenzt Nordsee übrigens derzeit den gebackenen „Waldland“-Edelwels aus Waldviertler Aquakultur, mit Petersilkartoffeln und Preiselbeeren. Da dieser Fisch sehr empfindsam auf Geräusche in seiner Umgebung reagiert, wirke sich die Beschallung mit Musik von
Johann Sebastian Bach positiv auf das Wohlbefinden der Fische und die Produktqualität aus, so das Unternehmen in einer Aussendung. Als saisonale Besonderheit bietet Nordsee zudem in den Frischfisch-Theken aktuell den köstlichen „Skrei“ – den sogenannten Winterkabeljau – aus der Barentssee an. Er ist nur von Mitte Jänner bis Ende März erhältlich und zeichnet sich durch ein besonders zartes und weißes Fleisch aus.
Das hungrige Streif-Publikum beim Nordsee-Food-Truck © Nordsee