Mc Donald's Ladenbau: Trendy Design
 
Mc Donald's Ladenbau

Trendy Design

-
„Das neue Design wirkt sich sehr positiv auf den Umsatz aus“, ist Jan Wlazlo, Director Development & Real Estate bei McDonald’s Österreich, zufrieden.
„Das neue Design wirkt sich sehr positiv auf den Umsatz aus“, ist Jan Wlazlo, Director Development & Real Estate bei McDonald’s Österreich, zufrieden.

Seit 2006 verfolgt McDonald’s die konsequente Modernisierung der heimischen Restaurants und verändert damit seinen Markenauftritt. Als echter Umsatzbringer erweist sich dabei der Kaffeebereich McCafé.

„Wir möchten unseren Kunden eine gemütliche, moderne Atmosphäre bieten. Funktionell und trendy – sowohl für den Gast als auch für unsere Mitarbeiter. Das ist uns das Wichtigste bei der Gestaltung", erklärt Dipl.-Ing. Jan Wlazlo, Director Development & Real Estate bei McDonald’s Franchise GmbH (Österreich). Und dieser Grundsatz drückt sich auch in den verschiedenen, für Europa einheitlichen neuen Ladenlayouts von McDonald’s Europe aus. Die Modernisierung des Restaurants in der Wiener Mariahilfer Straße 85–87 erfolgte noch dazu in wahrer Rekordzeit. Bei einer Planungszeit von zweieinhalb Monaten wurde das Lokal in lediglich vier Wochen Umbauzeit entsprechend der Designlinie Quality umgestaltet. Die Umbauarbeiten erfolgten dabei bei laufendem Betrieb, eine kurzzeitige Schließung war lediglich für vier Tage erforderlich, als der Counterbereich, an dem die Kunden ihre Bestellungen aufgeben, erneuert wurde.

Kompletter Relaunch

Dieses Restaurant ist jedoch nicht das einzige, dem McDonald’s in den letzten Jahren ein Facelifting verordnet hat. Bereits seit 2006 verfolgt das Unternehmen die konsequente Modernisierung der eigenen oder von Franchisenehmern geführten Lokale. Bei einigen Standorten war dies auch aufgrund des langen Bestehens bereits vonnöten. Denn, so die Beurteilung Wlazlos: „Im Durchschnitt ist eine Neugestaltung unserer Niederlassungen alle sieben bis zehn Jahre erforderlich." Doch in erster Linie soll das neue Design zu einem veränderten Markenauftritt von McDonald’s beitragen und ihm ein frisches, gesundes Image verleihen. Daran arbeitet die Fast-Food-Kette bereits seit einigen Jahren. Hinweise auf Frische, Qualität und bewusste Ernährung finden sich somit nicht nur auf der Speisekarte, in den Ernährungs-Broschüren und Image-Filmen, sondern auch im neuen Ladenlayout.

Von McDonald’s Europe beauftragt, ein einheitliches Ladenlayout für ganz Europa zu entwerfen, hat der französische Architekt Phi-
lippe Avanzi insgesamt acht Designlinien entwickelt. Welches der acht Konzepte in einem Restaurant realisiert wird, hängt jeweils von der Größe des Lokals, von den Wünschen des Franchisenehmers, aber auch von einer ausgewogenen Verteilung der Designlinien ab. Jedes Konzept wird dabei unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten immer wieder angepasst und auch weiterentwickelt.

Innovatives Design

In der Mariahilfer Straße 85 wurde die neue Designlinie Quality umgesetzt, der Name steht bereits für die Kernaussage dieses Konzepts. Einzelne Elemente in der Gestaltung werden dazu genutzt, um auf die Frische und Hochwertigkeit der Produkte aufmerksam zu machen. Beispielsweise wird an braunen Wänden mit weißer Kreideschrift die heimische Herkunft von Fleisch und Erdäpfeln beworben. Auf drei in die Wand eingelassenen Flatscreens werden zusätzlich Produktfilme gezeigt. Die Qualität wird zudem durch wandhohe Glasregale, die als Raumteiler dienen, betont: bunte Flaschen und Karotten dienen als Eyecatcher, dazwischen stehen in großen Lettern die Worte „Vielfalt", „Natürlichkeit" oder „Geschmack entdecken". Ein ähnliches Element findet sich nochmals hinter der Glasfront des Counters mit den Worten „aktiv" und „ausgewogen".

In einem sehr modernen Stil gehalten ist die Einrichtung des Restaurants mit ihren innovativ geschwungenen Formen, die sehr einladend und komfortabel wirkt. Bei insgesamt 308 Plätzen im Lokal kann der Kunde zwischen verschiedenen Sitzgelegenheiten wählen: Hochsitzbereiche mit einfachen Hockern und hohen, schmalen Tischen, den Lounge-Bereichen mit halbkreisförmigen Tischen mit Ledersofas, traditionellen rechteckigen Tischen mit Plastikstühlen oder den Lederfauteuils des McCafés. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgt die Farbgestaltung. Als Grundton ist alles in Weiß, Beige und Braun gehalten, die nötigen Frische-Akzente erhält das Ladenlayout durch große Grafiken von frischem grünen Salat und halbierten Tomaten an den Wänden sowie bunten Accessoires. Die verschiedenen Beleuchtungskörper strahlen alle ein warmes, dezentes Licht aus, vereinzelt sind LEDs auch als Gestaltungselemente in die Wand eingelassen. Zur Schalldämpfung wurden braune Akkustikdecken am Plafond angebracht, dadurch bleibt die Lautstärke im immerhin 750 m2 großen Gästebereich dennoch immer auf einem angenehmen Niveau. Weiße Gipskartondecken hellen den Plafond auf und verleihen durch ihre geschwungene Form dem Raum Dynamik. Aber nicht nur im Inneren des Restaurants wurden Veränderungen vorgenommen, auch die Außenansicht hat sich gewandelt. „Die Außengestaltung soll sich optimal der Umgebung anpassen", erklärt Wlazlo. Im Geschäftsumfeld der Mariahilfer Straße findet sich daher nicht nur ein neuer McDonald’s-Schriftzug als Blickfang auf der modernen Fassade, auch der Eingangsbereich, der vorher eng und schmal war, wurde nun heller und offener gestaltet und wirkt dadurch schon von der Straße aus einladender.

Umsatzbringer McCafé

Bei ihrer Umbauoffensive spart Österreichs größte Restaurantkette auch nicht bei den Kosten: 19 Mio. Euro investierte McDonald’s gemeinsam mit den Franchisenehmern 2007 allein in Österreich in die Modernisierung der Restaurants, geschätzte 30 Mio. waren es 2008 – eine Investition, die nicht nur auf das Image rückwirken soll, sondern sich auch in steigenden Umsatzzahlen bemerkbar macht, wie Wlazlo bestätigt: „Selbstverständlich wirkt sich der Um- und Ausbau unserer Restaurants auch auf den Umsatz aus – die Gäste fühlen sich wohler und die Verweildauer steigt. Durchschnittlich freuen sich neu gestaltete Restaurants über einen Zuwachs im zweistelligen Bereich." Als wahrer Umsatzbringer erweist sich dabei der Kaffeebereich McCafé, den McDonald’s Österreich seit bereits zwei Jahren in allen neuen bzw. renovierten Restaurants, wo es räumlich möglich ist, einführt. An diesen Standorten werden Umsatzsteigerungen von bis zu 20 Prozent verzeichnet. Er ist als Genießerlounge innerhalb des Restaurants gedacht und hebt sich daher auch im Ladenlayout vom restlichen Lokal ab. Farblich wird der Bereich von Kaffeetönen geprägt, wobei die Gestaltung durch die beigen, roten und braunen Lederfauteuils, die großen Grafiken an den Wänden, die junge, fröhliche Menschen oder Kaffeebohnen zeigen, sowie die hellen Zwischendecken aufgelockert wird. „Cube", also Würfel, nennt sich die Designlinie, die dem McCafé seinen Kaffeehauscharakter verleiht. Dementsprechend präsentieren sich die Tische sowie die Lederfauteuils in quadratischer Würfelform. Sehr kompakt gestaltet ist der Counter mit Kaffeemaschine und Vitrine.

Ehrgeizige Ziele

2007 hat McDonald’s Österreich bereits 27 Restaurants umgebaut, im Vorjahr ging die Modernisierung mit gleichem Tempo voran. Genaue Zahlen liefert der Konzern erst in Kürze, jedoch gibt es österreichweit derzeit 50 McCafés, bis Ende des Jahres will McDonald’s deren Anzahl auf insgesamt 100 verdoppeln. In die Expansion von McCafé alleine wird McDonald’s gemeinsam mit den Franchisenehmern 10 Mio. Euro investieren. Da laut Wlazlo „die Eröffnung eines McCafés immer auch die Modernisierung des Restaurants mit sich bringt", werden 2009 mindestens ebenso viele Filialen renoviert werden. Der Plan der nächsten ein bis zwei Jahre ist entsprechend ambitioniert: Alle Restaurants sollen modernisiert werden und zwei Drittel davon mit einem McCafé ausgestattet sein.

Deckenhohe Raumteiler aus Glas vermitteln als bunter Blickfang die Frische-Botschaft.
-
Deckenhohe Raumteiler aus Glas vermitteln als bunter Blickfang die Frische-Botschaft.


Warme Farben und modern geschwungene Formen schaffen im Gastbereich eine komfortable Atmosphäre.
-
Warme Farben und modern geschwungene Formen schaffen im Gastbereich eine komfortable Atmosphäre.


Jung, bunt, fröhlich und vor allem quadratisch ist der Lounge-Bereich des McCafés gehalten.
-
Jung, bunt, fröhlich und vor allem quadratisch ist der Lounge-Bereich des McCafés gehalten.
stats