Doppler Gruppe: Unternehmensziel 2018 erreich...
 
Doppler Gruppe

Unternehmensziel 2018 erreicht

Doppler
Die Geschäftsführung der Doppler Gruppe v.l.: Bernd Zierhut, Daniela Dieringer und Franz Joseph Doppler © Doppler
Die Geschäftsführung der Doppler Gruppe v.l.: Bernd Zierhut, Daniela Dieringer und Franz Joseph Doppler © Doppler

Eine Milliarde Liter an Diesel- und Vergaserkraftstoff sowie Heizöl konnte die Doppler Gruppe 2018 absetzen und hat somit das selbstgesteckte Unternehmensziel erreicht.

„Die Gruppe hat 2018 erneut ein gutes Ergebnis erzielt. Das EGT (bereinigt um Sondereffekte) betrug 10,1 Millionen Euro und konnte somit im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden“, berichtet Dr. Bernd Zierhut von der Geschäftsführung der Doppler Gruppe. Auch der operative Cashflow konnte gesteigert werden, von 15,2 Mio. Euro (2017) auf 21,2 Mio. Euro. „Dieses überaus zufriedenstellende Ergebnis konnte, dank der erfolgreichen Umsetzung unserer Strategie, die Tankstelle als Dienstleistungszentrum zu etablieren, erzielt werden. Darüber hinaus haben sich die neu erworbenen Geschäftsfelder der Doppler Gruppe gut eingefügt und entwickelt“, erklärt Franz Joseph Doppler, MBA.

Die Doppler Gruppe betreibt österreichweit aktuell 252 Tankstellen, davon werden 206 unter der Marke Turmöl und 46 unter der Marke BP geführt. Auch am Tankautomatenmarkt hat man mit 95 Turmöl-Quick-Stationen eine führende Position in Österreich eingenommen. Die eine Milliarde Liter verkaufter Treibstoff gliedert sich wie folgt auf: 746 Mio. Liter Diesel (+16 %), 226 Mio. Liter Vergaserkraftstoff (+11,9 %) und 29 Mio. Liter Heizöl (–3,3 %). Dazu kommen noch 21.566 Tonnen Flüssiggas und 1.346 Tonnen Erdgas.

Die Welser Unternehmensgruppe fokussiert zwar auf den Absatz von Mineralöl- und Gasprodukten, wird sich aber künftig in folgenden Geschäftsfeldern vermehrt engagieren: Nahversorgung, Waschen, Erd- und Flüssiggas sowie Elektromobilität. Hervorgehoben seien hier die Nahversorgungsaktivitäten. Man ist mit drei verschiedenen Konzepten unterwegs: „Spar express“, gemeinsam mit dem Handelshaus Kiennast „Nah & Frisch punkt“ sowie „Nah & Frisch punkt – Mein Bahnhofsgreißler“ (cash.at berichtete mehrmals). Man habe damit „den Nerv der Zeit“ getroffen, so das Unternehmen in einer Stellungnahme. Lange Öffnungszeiten, ein abgestimmtes Sortiment, verbunden mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, das sind die überzeugenden Argumente für den Einkauf direkt an der Zapfsäule, sagt Franz Joseph Doppler: „Der Erfolg gibt uns Recht. Die Turmöl-Tankstellenshops wurden im vergangenen Jahr als Testsieger im Bereich Tankstellenshops bereits zum zweiten Mal mit dem ÖGVS-Siegel ausgezeichnet. 2018 konnten wir mit Spar express einen Umsatz von 50 Mio. Euro realisieren und Shop Nummer 50 eröffnen, weitere Projekte sind in Planung.“ Im laufenden Geschäftsjahr wird sich die Doppler Gruppe dem Ausbau dieser und weiterer Geschäftsfelder widmen.
stats