Ende Juni hat Heinz Kammerer den Verkauf seiner Weinhandelskette Wein & Co an die deutsche Hawesko Holding auf CASH-Nachfrage noch dementiert. Jetzt ist der Deal - vorbehaltlich der Genehmigung relevanter Aufsichtsbehörden - aber doch unter Dach und Fach.
Galerie: Wein & Co geht an Hawesko
Am 27. Juli hat Wein & Co eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme durch die Hawesko Holding unterzeichnet. Die vor 25 Jahren gegründete erste heimische Wein-Fachhandelskette mit mittlerweile österreichweit 20 Filialen, davon sieben mit Weinbar bzw. Restaurant sowie einem florierenden Online-Handel, der Kunden in rund 15 Ländern beliefert, beschäftigt rund 280 Mitarbeiter und hat im Vorjahr über 53 Millionen Euro umgesetzt. Neuer Eigentümer ist die 507 Millionen Euro Umsatz starke deutsche Hawesko Holding, führender Anbieter von hochwertigen Weinen und Champagner. Das Unternehmen mit derzeit rund 950 Mitarbeitern ist am Markt mit den drei Vertriebskanälen Omni-Channel (Jacques' Wein-Depot), B2B (Wein Wolf und CWD Champagner-und Wein-Distributionsgesellschaft) und Digital (insbesondere Hawesko.de und Vinos.de) aktiv.
Kammerer bleibt beratend an Bord Heinz Kammerer steht weiterhin beratend zur Verfügung und weiß sein Unternehmen bei Hawesko in guten Händen: „Wein & Co hat sich in den letzten 25 Jahren zu dem erfolgreichsten Fine-Wine-Konzept und klaren Marktführer in Österreich entwickelt. Auf das Erreichte bin ich sehr stolz. Mit Hawesko steigt einer der erfahrensten und erfolgreichsten Weinhändler Europas bei Wein & Co ein und es ist klar, dass das der ideale Partner für eine langfristige und nachhaltig erfolgreiche Zukunft von Wein & Co ist.“ Auch Thorsten Hermelink, Vorstandsvorsitzender der Hawesko Holding, freut sich über den Deal: „Wein & Co ist ein tolles und einzigartiges Weinhandelskonzept. Das Unternehmen ist der ideale Partner und passt perfekt in unser Portfolio eigenständiger starker Marken. Die Übernahme von Wein & Co ist ein wichtiger strategischer Meilenstein für die Hawesko-Gruppe.“ Gemeinsam mit dem Management von Wein & Co will Hawesko vor allem das internationale Expansions- und E-Commerce-Potenzial nutzen und auch das Gastronomiekonzept, das internationaler Bestandteil der Wein & Co-DNA ist, weiter vorantreiben. Der Abschluss der Transaktion wird zu Beginn des vierten Quartals 2018 erwartet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.