Jürgen Czernohorszky (Klimastadtrat) und Erich Szuchy (Billa Vorstand Einkauf) freuen sich über den Startschuss der Bio-Marke Wiener Gusto des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien bei ausgewählten Billa Plus und Billa Corso Märkten in Wien und Niederösterreich.
Ab sofort sind Genüsse der Stadt Wien-Bio-Marke "Wiener Gusto" in den Regalen von Billa Plus und Billa Corso zu finden.
Bereits seit 2020 besteht eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien als Bio-Produzent und der Bio-Marke der Rewe International "Ja! Natürlich", so eine aktuelle Aussendung. Nun kommen Schmankerl der Bio-Marke "Wiener Gusto" in die Billa Plus und Billa Corso-Regale hinzu. Erich Szuchy, Billa Vorstand Einkauf, freut sich über die enge Zusammenarbeit: "Wien hat großartige Produzent:innen vorzuweisen, die viel Leidenschaft und Kreativität in die Herstellung ihrer genussvollen Produkte stecken. Unsere Kund:innen schätzen diese Lebensmittel sehr." Deshalb sehe man es bei Billa "als Auftrag, ihnen ein wachsendes und buntes Sortiment an lokalen Produkten anzubieten. Mit der Einführung der stadteigenen Marke 'Wiener Gusto' setzen wir die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Wien fort und freuen uns, nach der erfolgreichen Kooperation mit Ja! Natürlich und Wiener Bio-Bauern, insbesondere dem Bio-Zentrum Lobau, jetzt auch weitere regionale Produkte in Wiener Billa-Filialen zu führen."
Zu Beginn erwarten die Kund:innen neun Produkte in rund 50 Billa Plus und Billa Corso Märkten in Wien und Niederösterreich. Diese sind: Bio-Weizenmehl glatt und universal, Bio-Leinöl, Bio-Berglinse, Bio-Erdäpfel speckig und mehlig sowie die Wurstvariationen Wild-Polnische, Wild-Chiliwurst und Wild-Käsewurst. Auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zeigt sich begeistert von der Kooperation: "Mit Wiener Gusto ist Wien die einzige Großstadt mit Bio-Produkten aus eigener Produktion. Die Produkte sind 100 Prozent biologisch und aus regionaler Produktion und durch kurze Transportwege ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit unserer Stadt." Vor einem Jahr sei man erfolgreich mit dem Projekt gestartet, seitdem werde die Produktpalette und die Einkaufsmöglichkeiten "laufend erweitert".
Unter anderem Wildfleisch liefert die Stadt Wien unter der Marke - dieses stammt aus den naturnah bewirtschafteten Wäldern der Stadt Wien, wo das Wild ein Leben in freier Wildbahn genießt.
Daher kommen die Schmankerl
Die Lebensmittel in Bio-Qualität stammen von rund 2.000 Hektar Forst- und Landwirtschaftsflächen in Wien und im südlich angrenzenden Niederösterreich in Vösendorf, Rannersdorf, Laxenburg, Oberwaltersdorf und Moosbrunn. Das Besondere: Die Felder werden zu 100 Prozent biologisch bewirtschaftet, wobei die Feldfrüchte in einer durchdachten Fruchtfolge angebaut und ausschließlich mit Kompost gedüngt werden. Neben unterschiedlichen Getreidesorten werden auch Öl- und Eiweißfrüchte sowie Erdäpfel kultiviert. Dabei werden auch Feldfrüchte wie unter anderem die Berglinse angebaut, die ursprünglich aus anderen Kontinenten stammt und warmes, trockenes Klima bevorzugt.