Willys Wochenrückblick: Von Billigkäufern, Pu...
 
Willys Wochenrückblick

Von Billigkäufern, Pubertierenden und Alababas

Markus Wache
Willy Zwerger
Willy Zwerger

Weils grad wieder einmal hochaktuell ist kommt mein heutiger Musiktipp aus der bewährten Feder von Georg Danzer: „Die Freiheit“, eine musikalische Rarität aus dem Jahre 1979, zu finden auf dem Album „Feine Leute“. Enjoy!

Wenn das so weiter geht, werden die Somamärkte die großen Drei, also Spar, Billa und Hofer, zumindest von der Kundenfrequenz her überflügelt haben. Kann gut sein, dass Hilfswerk-Geschäftsführerin Sabine Geringer alsbald auch eine der Top Handelsketten übernimmt, zumindest jedoch Teilbereiche von denselben an sich reisst. Zum Beispiel die Einstiegspreis-Klientel von S-Budget, Clever oder Tandil. Da wäre zwar noch die Einkommensgrenze als vordergründiger Hemmschuh zu überwinden, aber mit der sehr verbreiteten Einstellung des Österreichers zur Wertigkeit von Lebensmitteln werden wir schon hinkommen. Ist doch der neueste Subwoofer für den tiefergelegten BMW wesentlich wichtiger als gesunde Ernährung.

Stichwort gesunde Ernährung. Die jüngste RollAMA brachte es einmal mehr an den Tag: Österreich ist - entgegen vieler anderslautender Meldungen - sehr wohl in Sachen landwirtschaftlicher Produkte vom Ausland abhängig. Interessanterweise jedoch nicht beim vieldiskutierten und was Gesundheit betrifft sehr umstrittenen Rind- oder Schweinefleisch, sondern vor allem bei Gemüse und Obst sowie Geflügelfleisch inklusive Eier. Heisst jetzt was? Schweinsschnitzelfleisch & Co werden auch weiterhin zum Dumpingpreis verschleudert, die verbotenen Käfigeier werden dennoch zu uns durchschlupfen und die anerkannt gute Gemüse- und Obstqualität ist auch weiterhin nur in überschaubaren Mengen erhältlich.

Überschaubare Mengen an Regen machen derzeit unserer Landwirtschaft extrem zu schaffen, nicht nur den superreichen Bungolowern, die ihren Pool nicht befüllen dürfen. Wobei, die beste Dürre ist immer noch die vom Kabinger in Payerbach.

Was anderes: Gehts es Ihnen auch so? Also mich erinnert die Performance unserer Regierung irgendwie an vorpubertären Sex. Keiner der Beteiligten hat von irgendwas eine Ahnung, aber sie tuns trotzdem. Afoch weus a Gaude is. Nur halt mit dem Unterschied, dass die Pubertierenden dazulernen.

Vielleicht sollte man sie auch mit Wasserpistolen vertreiben wie die venezianischen Touristen die lästigen Möven, die allesamt nur deren privates Hab und Gut fladern möchte. Angenehmer Nebeneffekt: Jeder Spritzer hilft den austrocknenden Kanälen. Wie bei uns. Korruptionsmäßig betrachtet.

Bleiben wir kurz bei der Regierung. Polaschek und Rauch entpuppen sich angesichts der Filmpremiere von Rotzbub als grandiose Deixfiguren und Nehammer als bester Kulis-Parodist. Dem Prohaska kann er ja vielleicht auch. Zumindes grammatikalisch. Oder dus Spusu-Hunsi, wus imma dus sull.

Abschließend hätte ich noch eine Idee für unser Fußball-Nationalteam. Foda wird Großvoda, kummt owa von da Trainerbank auf an klan Kaffee und ÖSV-Innovationschef Toni Giger übernimmt, lässt sich dazu auf Toni Kicker umtaufen und geht schon. Ach ja, und der David wird zum Alababa und kann somit gleich neunfach auftreten. Für die restlich zwei schauen wir uns halt im Haus des Meeres um. Bei den Tintenfischen zum Beispiel. Zum einen wegen der Fangarme für einen wirklich Guten im Tor und zum anderen wegen der Kopfballstärke für einen im Sturm. Hans Krakl würde da sehr gut passen statt dem A. Nautowitz.




stats