Beim Junior Sales Champion International 2019 am 6. November am WIFI Salzburg stellten sich Handelslehrlinge aus Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol einer Expertenjury. Für Österreich am Start waren Lisa Götschhofer (Ausbildungsbetrieb: Bandagist Heindl), Sebastian Hotwagner (Kika) und Kerstin Kada (Fussl Modestrasse Mayr).
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Junior Sales Champion International - pro Land waren jeweils drei Personen am Start - mussten vor einer Expertenjury ein Verkaufsgespräch führen und dabei Kundenorientierung, fachliche Kompetenz und Argumentationskraft beweisen. Zudem verwickelte eine weitere, englischsprachige Kundin die jungen Verkaufstalente in ein Gespräch. Am besten löste diese Aufgabe Lisa Götschofer aus Oberösterreich, die sich schlussendlich in einer hauchdünnen, von hohem Niveau geprägten Entscheidung den mit 1.000 Euro dotierten Sieg sicherte. Der zweite Platz ging mit Sebastian Hotwagner aus dem Burgenland ebenfalls an Österreich. Den dritten Platz konnte Cyrill Eugster aus der Schweiz einfahren.
Auf zur Berufs-EM nach Graz
Als nächstes wartet auf die erfolgreichsten Jung-Verkäuferinnen und -Verkäufer nun die Berufs-Europameisterschaft EuroSkills. Diese wird im September 2020 erstmals in Österreich, und zwar in Graz, ausgetragen. Als weitere Premiere findet im nächsten Jahr im Rahmen von EuroSkills zum ersten Mal ein Handelswettbewerb statt. Dabei werden sich Teams aus Deutschland, Finnland, Italien, Litauen, Niederlande, Russland, Schweden und Österreich matchen. "Dass es diesen Wettbewerb gibt, geht auf eine Initiative der Bundessparte Handel zurück", freuen sich Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel in der WKO, Bundesspartengeschäftsführerin Iris Thalbauer und Jörg Schielin, scheidender Leiter des Bildungspolitischen Ausschusses der Bundessparte Handel.