Charity: Wohltäter im Juni
 
Charity

Wohltäter im Juni

Auch im Juni 2019 gab es wieder Charity-Aktivitäten der Unternehmen der Handels- und Lebensmittelbranche. cash.at bringt hier Kurzinfos dazu.

Galerie: Wohltäter im Juni

Bipa/P&G

Mit ihrer Spendenaktion zugunsten der Initiative #wirtun der Caritas knüpfen Procter & Gamble und Bipa an den Erfolg des vergangenen Jahres an: Über Produktverkäufe der Marken Oral-B, Lenor, Pampers und Gillette Venus in den Bipa-Filialen und im Bipa-Online-Shop haben sie mehr als 117.943 Euro für Mutter-Kind-Häuser in Österreich gesammelt. Somit wurde das Spendenziel von 100.000 Euro für 3.000 Schlafplätze sogar übertroffen.

denn’s

Das Projekt „Pfandbon spenden“ denn’s Biomarkt funktioniert so: Kunden der Bio-Supermarktkette können ihren Pfandbon, den sie nach dem Retournieren von Pfandgläsern erhalten, für ein Projekt der Caritas Hungerhilfe spenden, anstatt ihn bei der Kassa einzulösen. Die Hungerhilfe der Caritas stellt Saatgut zur Bewirtschaftung von Gemüsefeldern in den von Hunger betroffenen ärmsten Gebieten der Welt. Eine durchschnittlicher Pfandbon im Wert von 20 Cent wird umgerechnet zu 12 kg Gemüse.

dm drogerie markt

dm fördert das Projekt „G'scheit essen“ – cash.at berichtete – auch finanziell. Vor Kurzem organisierte dm-Gebietsmanagerin Astrid Raup mit anderen Kolleginnen einen Kochworkshop mit Kindern eines Caritas-Lerncafé und übergab einen Scheck.

dm / Barber Angels

Im Rahmen der {miteinander}-Initiative von dm drogerie markt haben die Barber Angels unlängst einen Scheck in Höhe von 6.750 Euro sowie dm-Produktspenden entgegengenommen. Die Barber Angels sind ein sozialer Friseurverein, der in Deutschland, Österreich, der Schweiz, auf Mallorca und in den Niederlanden bislang mehr als 40.000 Menschen kostenlos Haare und Bärte geschnitten hat; hier im Rahmen des 43. Kinder- und Familienfestes des SOS Kinderdorfs Moosburg mit Unterstützung von dm drogerie markt.

Hofer

Mittagessen zubereiten, Ware im Sozialmarkt schlichten, Lager aufräumen oder Produkte etikettieren: Es waren vielfältige Aufgaben, mit denen fünf Hofer-Mitarbeiter der Hauptniederlassung in Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) die Oberösterreichische Tafel in Wels bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und somit ihre Arbeitskraft gespendet haben. Dieser Einsatz war Teil des Corporate-Volunteering-Programms, mit dem Hofer im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ das freiwillige karitative Engagement seiner Mitarbeiter fördert.

Interspar

Seit 2004 engagiert sich Interspar für die SOS-Kinderdörfer, die österreichweit über 4.000 Kinder und Jugendliche betreuen. In diesen 15 Jahren wurden insgesamt 1,3 Millionen Euro an die österreichische Sozialorganisation gespendet. Allein im Jahr 2018 belief sich die Spendensumme auf 97.000 Euro. Mit dieser Spende unterstützt Interspar das Projekt „Wir bauen Zukunft“ von SOS-Kinderdorf. Zusätzlich kommt ein Teil den Hauspatenschaften für die SOS-Kinderdorf-Familien in ganz Österreich zugute.

Lidl

Über 1.000 junge Athletinnen und Athleten waren Mitte Juni beim großen Finale der Lidl Österreich Schulläufe am Platz des FC Stadlau am Start. Zum 20-jährigen Jubiläum der Laufserie ging es heuer auch um den guten Zweck: Insgesamt 15.000 Euro wurden für „Licht ins Dunkel“ gespendet.

Manner

Am Wiener Bonbon-Ball wird jedes Jahr die Miss Bonbon gewählt und auf einer eigens konstruierten Waage in Süßigkeiten aufgewogen. Die heurige Miss Bonbon, Winzerin Judith Steindl aus Haugsdorf, war 736 Päckchen Manner-Schnitten schwer. Manner verdoppelte die Anzahl der Schnitten, und traditionell wurden diese an einen karitativen Verein gespendet. Diesmal bekam die „Kinder Krebs Hilfe Elterninitiative“ des St. Anna Kinderspitals die vielen Schnitten.

Julius Meinl

Die Plattform Herzkinder Österreich hilft Eltern und ihren herzkranken Kindern ihr schweres Schicksal zu meistern. Alle die dies auch tun wollten, waren eingeladen, dies mit dem Erwerb einer Schachtel „Praliné with a Poem“ zu tun, und viele haben geholfen. Schließlich wurde der Betrag von Silvia Schneider und Julius Meinl nochmals aufgerundet. So hat man schließlich am 24. Juni 6.000 Euro Michaela Altendorfer von Herzkinder Österreich im „Teddyhaus“ in Wien übergeben.



stats