Spar-Vorstandsvorsitzender Gerhard Drexel präsentierte die Initiative zur Zuckerreduktion gemeinsam mit Oberarzt Markus Metka (l.), Präsident der Österreichischen Anti-Aging-Gesellschaft, und Primar Friedrich Hoppichler (r.), Ärztlicher Direktor am akademischen Lehrkrankenhaus Barmherzige Brüder in Salzburg. © Andreas Tischler
Spar setzt im Jahr 2017 einen Schwerpunkt auf die Reduktion von Zucker in Lebensmitteln.
Im Durchschnitt wird nämlich in Österreich viermal mehr Zucker konsumiert als von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen. Als Ziel gelten nicht mehr als 25 Gramm Zucker pro Erwachsenem und Tag, in der Praxis sind es jedoch 93 Gramm. Übermäßiger Zuckerkonsum führt schließlich zu Übergewicht, Diabetes und nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen.
Anhand des folgenden 5-Punkte-Programms will Spar nun eine zuckerreduzierte Ernährung fördern:
1. Bei den Spar Eigenmarken wird bereits jetzt und auch in Zukunft auf die Reduktion des Zuckeranteils geachtet. Wie Spar-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel bei der Projektpräsentation betonte, stellt dabei die Eigenmarke Spar Vital die Speerspitze der Bemühungen dar. So wird beispielsweise den Spar Vital Cornflakes kein Zucker zugesetzt. Als weiteres Beispiel nannte Drexel die Spar Natur*pur Bio-Fruchtjoghurts, bei denen im Laufe des Jahres der Zuckergehalt nun bei allen Sorten auf maximal 12 Gramm pro 100 Gramm begrenzt wird.
2. Spar unterstützt den "Trink- und Jausen-Führerschein" der Gesundheitsinitiative SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition) und die gesunde Schuljause, in dessen Rahmen Spar Schulbuffets für 44.000 Schülerinnen und Schüler mit speziell ausgewählten Produkten beliefert.
3. Das Sortiment der Zuckeralternativen wird laufend ausgebaut. Es erstreckt sich mittlerweile vom Birkenzucker über Reissirup bis hin zu Stevia-Produkten.
4. Ein Schwerpunkt der Konsumenteninformation in Sachen Ernährungsberatung stellt das Kundenmagazin Spar Mahlzeit! dar. Es erscheint sechs Mal im Jahr in einer Auflage von 700.000 Stück.
5. Mittels Rezeptideen will Spar die Zuckerreduktion forcieren. Hier arbeitet man etwa mit den prominenten Köchinnen Johanna Maier und Haya Molcho sowie den Foodbloggerinnen Mara und Ju zusammen.