Im Vorfeld des ECR Tages, der am 10. November 2022 unter dem Motto "Hybrid Everything“ als Hybrid-Event stattfindet, hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent gemeinsam mit ECR Austria untersucht, wie hybrid die Einkaufsgewohnheiten bei Konsumgütern bereits sind.
Beim Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs sind die Konsumenten in Österreich noch vergleichsweise traditionell eingestellt. Laut Umfragen des Marktforschungsinstituts Marketagent unter 1.000 Teilnehmern im Alter zwischen 18 und 76 Jahren, kaufen 85 Prozent ihre Lebensmittel sowie Drogerieprodukte stationär ein. Etwa knapp 10 Prozent kann man zu der Gruppe der hybriden Shopper zählen, die sowohl stationär als auch online einkaufen. Als fast ausschließliche Online-Shopper von FMCG deklarieren sich gerade einmal 5 Prozent.
Dennoch zeigt die Umfrage eine Tendenz, denn knapp jeder zweite Befragte ist der Meinung, dass zukünftig mehr Menschen Produkte des täglichen Bedarfs im Internet bestellen werden. Die wichtigsten Vorteile im Online-Shopping sehen sie vor allem darin, dass jederzeit und von überall bestellt werden kann.
Bequemlichkeit ist der zweitwichtigste Faktor, der für das Onlineshopping spricht. Rund 45 Prozent schätzen daran vor allem, dass sie sich den Weg zum Geschäft und das Tragen der Einkäufe ersparen.
Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen des ECR Tages in der Podiumsdiskussion, die von Armin Wolf moderiert wird, diskutiert.