Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Online-Food-Händler gurkerl.at, setzt die Bevölkerung in Österreich auch beim zweiten Weihnachtsfest in Pandemiezeiten auf kulinarische Traditionen. Zentral ist dabei vor allem das Weihnachtsabendessen zu Hause im Kreise der Familie.
"Die aktuelle Studie belegt, dass für einen Großteil der Österreicher auch heuer Familientreffen, Traditionen und kulinarische Spezialitäten in der Weihnachtszeit zusammengehören", sagt gurkerl.at CEO Maurice Beurskens mit Blick auf die Ergebnisse der zu Beginn der Adventszeit in Auftrag gegebenen Befragung.
Dieser zufolge denken knapp 70 Prozent aller Befragten im Alter zwischen 18 und 65 Jahren und älter bei kulinarischen Köstlichkeiten in der Weihnachtszeit sofort an Familientreffen (68 %) und an besondere Traditionen (67 %). Mehr als die Hälfte aller Befragten (55 %) freut sich vorab auf typisch weihnachtliche Speisen in der Adventszeit. Das Backen von selbstgemachten Keksen ist auch heuer eine beliebte Tradition. Knapp die Hälfte aller Befragten (49 %) bäckt zu Hause selbst Kekse.
"Die Umfrage bestätigt unsere Einschätzung, dass in Österreich noch sehr viel Potenzial für den Online-Einkauf von Lebensmitteln vorhanden ist. Insbesondere das Einkaufen von Lebensmittel an den Tagen vor dem Heiligen Abend im stationären Handel ist für die Befragten oft negativ behaftet. Hier bietet der Online-Einkauf von Lebensmittel bei gurkerl.at eine Alternative: wir liefern schnell in einem einstündigen Lieferfenster direkt an die Haustür – ohne Stress und Schleppen der Weihnachtseinkäufe – und bieten mehr als 10.000 Produkte, die von uns streng hinsichtlich ihrer Qualität und Frische kontrolliert werden, zur Auswahl. 20 Prozent unseres Sortiments sind Bio-Produkte", meint Maurice Beurskens und ergänzt zufrieden: "Wir haben bei gurkerl.at bereits über 45.000 Kundinnen und Kunden und mehr als 3.000 Bestellungen täglich – Tendenz weiter steigend."