EasyD4R ist ein Software-Tool, das die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewerten kann
Henkel teilt das Software-Tool EasyD4R, das die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewerten kann.
EasyD4R ist kein Geschwister des zwitschernden Roboters aus den Star-Wars-Filmen, sondern die Bezeichnung für eine Software, die ermitteln kann, inwieweit welche Verpackung rezyklierbar ist – und zwar bereits bei der Produktentwicklung. Des Besonderen nicht genug: Henkel stellt EasyD4R nun auf seiner Webseite unter
www.henkel.de/easyd4r öffentlich zur Verfügung, damit es noch weitere Unternehmen und Organisationen nutzen und so einfacher nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln können.
Das Software-Tool EasyD4R basiert auf öffentlichen und anerkannten Kriterienkatalogen wie beispielsweise von Plastics Recyclers Europe und ist bei Henkel unternehmensweit im Einsatz. EasyD4R wurde vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik unabhängig geprüft. Die Wissenschaftler analysierten dafür die Bewertungssoftware und deren Ergebnisse und verglichen sie mit nationalen sowie internationalen Standards.
„Wir wollen die offene Zusammenarbeit fördern und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen“, sagt Dr.
Thorsten Leopold, Leiter der internationalen Verpackungsentwicklung für Reinigungsmittel bei Henkel. „Das kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten – und zwar mit klaren Definitionen und einheitlicher Bewertung. Dazu wollen wir mit unserem Bewertungstool für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen beitragen.“
Henkel hat die Anwendung übrigens in dem von dm drogerie markt initiierten Rezyklat-Forum vorgestellt, wo sie sehr gut angekommen ist. dm führte daraufhin das Tool als Standard für seine Lieferanten ein.