Waldquelle: Ideen für morgen
 
Waldquelle

Ideen für morgen

Laura Jagoschuetz
Waldquelle-Chefin Monika Fiala freut sich über die Einsendungen für die neue Plattform "Ideen für morgen".
Waldquelle-Chefin Monika Fiala freut sich über die Einsendungen für die neue Plattform "Ideen für morgen".

Auf der neuen Plattform von Waldquelle werden Ratgeber gesammelt, wie der Alltag nachhaltiger gestaltet werden kann.

Den Tag des Baumes - der 25. April - nimmt Waldquelle zum Anlass, erneut aktiv zu werden. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen 2.700 Bäume in Wien und im Burgenland gepflanzt, heujahr ist zusätzlich die Nachhaltigkeit das zentrale Thema. Neben den Baumpflanzungen startet Waldquelle nämlich die Plattform "Ideen für morgen" auf der Ratgeber gesammelt werden. Anleitungen, wie Pflanzen angesetzt werden oder wie aus Mineralwasser-Flaschen Blumentöpfe werden sollen den Alltag nachhaltiger gestalten. Zusätzlich werden die regionalen Partner von Waldquelle vorgestellt. 

Mitmachen zahlt sich übrigens aus: Jede Woche werden Einsendungen online gestellt und mit Preisen wie etwa einem Jahresvorrat an Waldquelle belohnt. Die ersten 100 Aussendungen erhalten außerdem ein Waldquelle Erfrischungspaket zugeschickt.
stats